VfL Bochum: Andreas Luthe, Björn Kopplin, Marcel Maltritz, Jonas Acquistapace, Faton Toski, Christoph Kramer, Giovanni Federico, Takashi Inui, Christoph Dabrowski, Mirkan Aydin, Chong Tese; Trainer: Andreas Bergmann
Eingewechselt: 72. Kevin Vogt für Giovanni Federico, 77. Andreas Johansson für Christoph Kramer, 82. Holmar Örn Eyjolfsson für Marcel Maltritz
Kader: Michael Esser, Slawo Freier, Denis Berger, Daniel Ginczek
FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - René Klingbeil, Thomas Paulus, Adli Lachheb, Kevin Schlitte - Oliver Schröder, Marc Hensel, Jan Hochscheidt, Tobias Kempe, Guido Kocer - Ronny König; Trainer: Rico Schmitt
Eingewechselt: 46. Fabian Müller für Adli Lachheb, 62. Mike Könnecke für Guido Kocer, 78. Christian Cappek für Ronny König
Kader: Stephan Flauder, Dominic Rau, Pierre Le Beau, Nicolas Höfler
Tore: 1:0 Marcel Maltritz (Kopfball, 15. / Faton Toski); 2:0 Mirkan Aydin (Rechtsschuß, 30. / Christoph Kramer); 3:0 Faton Toski (Linksschuß, 41.); 4:0 Faton Toski (Rechtsschuß, 50. / Christoph Dabrowski); 5:0 Giovanni Federico (Rechtsschuß, 59. / Faton Toski); 6:0 Mirkan Aydin (Rechtsschuß, 83. / Faton Toski)
Schiedsrichter: Thorsten Schriever (Dorum) Assistenten: Vierter Schiedsrichter:
Zuschauer: 9661
Gelbe Karte: - / Kevin Schlitte (7.)
|
Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Diese Niederlage könnte den Veilchen noch einige Zeit schwer im Magen liegen: Das 0:6 (0:3) von gestern Nachmittag war die höchste Niederlage seit dem 28. November 2010, als das Team beim 0:6 in Cottbus ebenfalls ein halbes Dutzend Gegentore kassierte. Damals war der FCE als Spitzenreiter in die Lausitz gereist. Im Spätherbst 2011 geht der bange Blick der Auer Richtung Tabellenkeller. Denn nach der Pleite von Bochum müssen sich die Mannen von Trainer Rico Schmitt langsam aber sicher auf Abstiegskampf einstellen. "Das war Arbeitsverweigerung, ein Offenbarungseid", war Ronny König nach dem schwachen Auftritt fassungslos. "Wir sind überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen. Bochum hat das gut ausgenutzt und den Ball laufen lassen. Die Qualität dazu haben sie", ergänzte der Angreifer. Bis zur Pause war schon eine Vorentscheidung gefallen. Vier Mal schossen die Gastgeber auf das Auer Tor, drei Mal zappelte der Ball im Netz. Das 1:0 fiel in der 15. Minute nach einem Freistoß aus Sicht des VfL eher glücklich. Toski zirkelte das runde Leder an den Fünfmeterraum. König wollte klären und köpfte dabei seinen Gegenspieler Maltritz an. Von dessen Oberkörper sprang der Ball zum 1:0 ins Netz. Fast im Gegenzug hätten die Veilchen ausgleichen können, doch Jan Hochscheidt scheiterte an Torhüter Luthe. Vier Minuten später stieg König nach Zuspiel von Kevin Schlitte zum Kopfball hoch - erneut war Luthe zur Stelle und kratzte den Ball aus dem linken unteren Eck. In der 28. Minute war es wieder Hochscheidt, der in aussichtsreicher Position den möglichen Ausgleich vergab: Sein Kopfball landete direkt in den Armen des Bochumer Torhüters. Die mangelnde Chancenverwertung sollte sich rächen. Als die Auer Abseitsfalle nach tollem Pass des starken Bochumers Inui nicht zuschnappte, ging Kramer auf der linken Seite auf und davon und legte anschließend überlegt quer. Dort stand einzig und allein Aydin, der keine Mühe hatte, den zweiten VfL-Treffer zu markieren (30.). Vier Minuten vor dem Pausenpfiff klingelte es erneut im Kasten von Schlussmann Martin Männel: Dieses Mal zirkelte Toski aus 18 Metern einen Freistoß ins rechte untere Eck. Auch nach dem Seitenwechsel erhielten die Erzgebirger von den Bochumern eine Lehrstunde in Sachen Effektivität. Nach einem Eckball konnte die Auer Hintermannschaft nicht entscheidend klären. Toski zog aus 18 Metern platziert ab und es stand 4:0 (50.). Die überragenden Toski und Inui, die von Klingbeil & Co. zu keinem Zeitpunkt gestellt werden konnten, spielten vor dem fünften Tor auf der linken Seite einen Doppelpass. Anschließend marschierte Toski in den Strafraum, legte auf Federico ab, der aus Nahdistanz vollendete (59.). Und auch das letzte Tor des Tages wurde von Toski vorbereitet. Dieses Mal bediente er Aydin, der Männel keine Chance ließ (83.) und wie der Vorbereiter zum zweiten Mal an diesem Nachmittag traf. Aue kam nur noch einmal gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Marc Hensel konnte Luthe jedoch nicht überwinden (79.). "Dieses 6:0 ist ein Schlag ins Kontor. Der Blick muss eindeutig nach unten gehen", erklärte Trainer Schmitt, der seine Mannschaft schnell wieder aufbauen muss. Denn in den verbleibenden zwei Partien im alten Jahr warten zum Rückrunden-Auftakt am kommenden Sonntag in Aachen und am 16. Dezember daheim gegen das Tabellenschlusslicht Ingolstadt zwei Teams, die (noch) hinter dem FCE rangieren. Und da sollte möglichst keine weitere Pleite hinzukommen. Sonst rutscht die Schmitt-Elf ganz tief in den Abstiegsstrudel. (fp)
Das Jubiläum war gründlich vermasselt. Zum 50. Spiel (sein 51. Spiel - Anm. d. R.) von Rico Schmitt als Trainer des FC Erzgebirge Aue setzte es die höchste Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga. Zum Hinrundenabschluss erlebten die Sachsen am Sonntag beim VfL Bochum ein 0:6 (0:3)-Debakel und kassierten zum zweiten Mal nach dem 0:6 bei Energie Cottbus Ende November 2010 ein halbes Dutzend Tore. "Das war teilweise Arbeitsverweigerung. Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen. Das war heute ein Offenbarungseid", sagte Aues Stürmer Ronny König nach der herben Pleite. Vor 9661 Zuschauern im Rewirpower-Stadion markierten Marcel Maltritz (15.), Mirkan Aydin (30./83.), Faton Toski (41./50.) und Giovanni Federico (59.) die Treffer zum höchsten Saisonerfolg der Bochumer, die sich auf den zehnten Platz verbesserten. "Ich stehe in der Verantwortung und nehme das Spiel auf meine Kappe. Wir werden analysieren und hoffentlich die richtigen Schlussfolgerungen ziehen", sagte Trainer Schmitt niedergeschlagen. Der Zauber des Vorjahres ist beim FC Erzgebirge Aue endgültig verflogen. Nur ein Sieg aus den letzten sieben Spielen und immer mindestens ein Gegentreffer sind beredter Beleg für eine Krise. Nach 17 Spieltagen hat das Team von Rico Schmitt nur 17 Punkte gesammelt, die lediglich für den zwölften Rang reichen. Vor Jahresfrist standen die Erzgebirgler mit der doppelten Anzahl von Punkten auf dem dritten Platz. Dabei waren die Auer beim sportlich angeschlagenen VfL Bochum bei weitem nicht chancenlos. Nach dem 0:1, bei dem König beim Abwehrversuch eines Freistoßes Maltritz anköpfte, hatten die Gäste Möglichkeiten zum Ausgleich. Doch Bochums Schlussmann Andreas Luthe parierte großartig gegen den frei stehenden Jan Hochscheidt (16.). Auch bei einem Kopfball von König in der 20. Minute war Luthe auf dem Posten. Im Gegensatz dazu nutzen die Bochumer ihre Torchancen resolut. Die Auer boten zu wenig Gegenwehr in der Defensive, um die Demontage zu verhindern. Lediglich Marc Hensel, der nach seiner Gelb-Sperre wieder für Nicolas Höfler auflief, hatte in der Schlussphase noch einmal die Chance zum Ehrentreffer. Doch einmal mehr war Luthe nicht zu überwinden. (lvz)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
49% |
Ballbesitz |
51% |
VfL Homepage |
15 |
Torversuche gesamt |
15 |
Block-A |
6 |
Schüsse ins Tor |
0 |
Kicker |
2 |
Schüsse aufs Tor |
5 |
MDR |
7 |
Schüsse neben das Tor |
10 |
|
25 |
Freistöße |
17 |
|
5 |
Eckbälle |
7 |
|
5 |
Abseits |
3 |
|
13 |
Einwürfe |
20 |
|
10 |
Abstöße |
6 |
|
11 |
verübte Fouls |
21 |
|
0 |
Gelbe Karten |
1 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|