FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Dominik Wydra, Nicolai Rapp, Calogero Rizzuto, Philipp Riese - Christian Tiffert, Clemens Fandrich - Pascal Köpke, Sören Bertram, Dimitrij Nazarov; Trainer: Hannes Drews
Eingewechselt: 67. Mario Kvesic für Calogero Rizzuto, 74. Arianit Ferati für Sören Bertram, 82. Sebastian Hertner für Philipp Riese
Kader: Robert Jendrusch, Dennis Kempe, Malcolm Cacutalua, John-Patrick Strauß
Holstein Kiel: Kenneth Kronholm - Patrick Herrmann, Dominik Schmidt, Rafael Czichos, Sebastian Heidinger - Dominic Peitz, Kingsley Schindler, Dominick Drexler, Alexander Mühling, Steven Lewerenz - Marvin Ducksch; Trainer: Markus Anfang
Eingewechselt: 71. David Kinsombi für Dominick Drexler, 78. Aaron Seydel für Marvin Ducksch, 83. Niklas Hoheneder für Dominik Schmidt
Kader: Lukas Kruse, Johannes van den Bergh, Amara Condé, Tom Weilandt
Tore: 0:1 Alexander Mühling (Rechtsschuß, 15.); 0:2 Marvin Ducksch (Rechtsschuß, 41. / Steven Lewerenz); 0:3 Marvin Ducksch (Rechtsschuß, 77.)
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Obertshausen) Assistenten: Florian Kornblum (Furth), Lothar Ostheimer (Pfaffenhofen an der Ilm) Vierter Schiedsrichter: Michael Emmer (Thurmansbang)
Zuschauer: 8000 im Erzgebirgsstadion
Gelbe Karte: Nicolai Rapp, Dimitrij Nazarov (2.), Philipp Riese (2.) / Sebastian Heidinger, Dominic Peitz
|
|
|
1 Männel |
4 Kalig 25 Wydra 18 Rapp |
|
|
|
20 Rizzuto |
|
17 Riese |
33 Tiffert |
|
5 Fandrich |
|
|
|
14 Köpke |
|
23 Bertram |
10 Nazarov |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18 Kronholm |
3 Schmidt |
|
5 Czichos |
19 Herrmann |
|
7 Heidinger |
13 Peitz |
24 Drexler |
|
8 Mühling |
27 Schindler |
|
17 Lewerenz |
|
|
|
10 Duksch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Holstein gewinnt in Aue mit 3:0 - Doppelpack Ducksch! Kiel ist Tabellenführer
Holstein Kiel hat am Freitagabend vorübergehend die Tabellenführung der 2. Liga übernommen. Der famose Aufsteiger von der Förde gewann bei Erzgebirge Aue mit 3:0 und sprang damit auf Platz 1. Die Mannschaft von Markus Anfang wusste den Veilchen durch eine taktisch clevere Leistung den Zahn zu ziehen und zeigte sich extrem kaltschnäuzig im Abschluss. So auch Doppelpacker Ducksch. Aues Trainer Hannes Drews sah nach dem geglückten Einstand beim 2:1 gegen Ingolstadt keinen Grund für eine personelle Veränderung. Einmal dagegen wechselte Kiels Coach Markus Anfang gegenüber dem 2:1-Erfolg über Kaiserslautern: Peitz ersetzte Kinsombi (Bank) auf der Sechserposition.
Mit der Empfehlung von zwölf Toren aus fünf Spielen reiste Aufsteiger Kiel mit jeder Menge Selbstvertrauen ins Erzgebirge. Treffer Numero 13 hätte beinahe nicht lange auf sich warten lassen, doch Mühling vergab in der 3. Minute die erste Großchance der Störche. Ohnehin machte die Anfang-Elf ein klasse Auswärtsspiel, in welchem sie von Beginn an die Auer durch hohes Pressing unter Druck setzte, defensiv nur wenig zuließ und vorne immer wieder Nadelstiche setzte. Von Aue kam nur wenig. Die vereinzelten Vorträge wussten die Kieler abzufangen. Dazu ging die KSV dann auch noch in Führung: Mühling schlenzte den Ball aus 18 Metern platziert ins rechte Eck (15.). Der Treffer gab den Störchen mächtig Selbstvertrauen: Erneut Mühling (23.), Ducksch (32.), Drexler (32.) sowie Schindler verpassten es jedoch vorerst, auf 2:0 zu stellen. Um ein Haar hätte die Bestrafung auf dem Fuße gefolgt: Kalig köpfte nach einem Tiffert-Freistoß an den Pfosten (37.). Der Ausgleich wäre aufgrund der Spielverhältnisse auch nicht verdient gewesen. Stattdessen stellten die Gäste noch vor dem Pausenpfiff auf 2:0: Ducksch nagelte die Kugel per Dropkick aus 16 Metern humorlos in den Winkel (41.).
Mit der komfortablen Führung im Rücken schalteten die Kieler im zweiten Durchgang einen Gang zurück und ließen stattdessen die Auer kommen. Die Drews-Elf intensivierte ihre Bemühungen auch, doch die Holstein-Abwehr hatte gegen Köpke (52.) und Betram (56.) die Oberhand. Fandrichs Distanzschuss war keine schwierige Aufgabe für Kronholm (57.). Die Norddeutschen schafften es auch nach über einer Stunde, Aue weitestgehend vom eigenen Tor fernzuhalten. Den bis dato gefährlichsten Abschluss des zweiten Durchgangs gab daraufhin Kiels Abräumer Peitz ab: Der Kopfball des baumlangen Kielers (1,96 m) wurde von Männel entschärft (75.). Zwei Minuten später war Männel dann aber erneut geschlagen: Nach einem Ballverlust von Wydra stellte Ducksch per 20-Meter-Schuss auf 3:0 und entschied damit die Begegnung zugunsten der Störche, die - Stand Freitagabend - damit auch die Tabellenführung eroberten. Aue gastiert am Dienstag bei Kaiserslautern (18.30 Uhr). Kiel empfängt zur gleichen Zeit den FC St. Pauli. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
25.85 |
Durchschnittsalter |
27.46 |
KSV Homepage |
12 |
Torchancen |
12 |
Block-A |
2 |
Gehaltene Bälle |
3 |
MDR |
58.23% |
Ballbesitz |
41.77% |
|
87.14% (420) |
Angek. Pässe |
83.77% (253) |
|
12.86% (62) |
Fehlpässe |
16.23% (49) |
|
56.30% (67) |
Gew. Zweikämpfe |
43.70% (52) |
|
43.70% (52) |
Verl. Zweikämpfe |
56.30% (67) |
|
4 |
Ecken |
5 |
|
0 |
Abseits |
2 |
|
10 |
Verübte Fouls |
24 |
|
24 |
Gefoult worden |
10 |
|
3 |
Gelbe Karten |
2 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|