FC Viktoria Köln: Ben Voll - Jamil Siebert, Lars Dietz, Christoph Greger - Moritz Fritz, Patrick Koronkiewicz, Hamza Saghiri, David Philipp, Simon Handle - Robin Meißner, André Becker; Trainer: Olaf Janßen
Eingewechselt: 64. Luca Marseiler für Robin Meißner, 64. Simon Stehle für David Philipp, 78. Kevin Lankford für André Becker, 85. Niklas May für Simon Handle, 86. Florian Heister für Patrick Koronkiewicz
Kader: Elias Bördner, Ilhan Altuntas, Daniel Buballa, Marcel Risse
Spielbericht: Schreck fliegt mit Rot vom Platz - Köln bleibt in Überzahl eiskalt und lässt Aue keine Chance
Nach dem Sieg gegen den FC Ingolstadt hat Viktoria Köln auch gegen Aue den Formanstieg bestätigt. In einer zunächst zähen Partie profitierten die Rheinländer von einer Roten Karte, im Anschluss zeigten sich das Team von Olaf Janßen eiskalt. Köln-Coach Olaf Janßen musste nach dem 3:1-Auswärtssieg beim FC Ingolstadt auf einer Position wechseln: Sontheimer fehlte gelb-gesperrt und wurde von Fritz ersetzt. Aues Interimstrainer Carsten Müller sah nach dem überraschenden 1:1 gegen Elversberg keinen Grund für Änderungen, er setzte auf die selbe Anfangsformation.
Beiden Teams war zu Beginn Respekt vor der jeweils anderen Mannschaft sichtlich anzumerken, so dauerte es eine ganze Weile, bis es zu ersten Tormöglichkeiten kam. Stefaniak auf Seiten der Gäste und Handle für die Kölner verpassten aus der Distanz knapp (7./9.). Mit laufender Spieldauer nahm dann aber die Viktoria mehr und mehr das Heft in die Hand, was in ersten Toraumszenen resultierte. Nach Koronkiewicz' Flanke stieg Becker am höchsten, scheiterte per Kopf aber am glänzend reagierenden Männel (33.). Wenig später musste der Auer Schlussmann erneut eingreifen, als Philipp im Strafraum zum Abschluss kam. Auch er fand seinen Meister aber im Kapitän der Sachsen (37.).
So blieb es bis zur Pause torlos und auch in Halbzeit zwei änderte sich lange wenig. Erst als Schreck beim Versuch den Ball zu spielen Siebert mit offener Sohle am Bein traf und in der Folge mit Rot vom Platz musste (62.), kam wieder Tempo in die Partie. Köln musste sich knapp zehn Minuten an die Überzahl auf dem Feld gewöhnen, bis eine Kombination zweier Joker zum Erfolg führte: Marseiler bediente Stehle, der zwar noch an Männel scheiterte, Beckers Nachschuss saß aber (73.). Das Pech der Gäste war damit aber noch nicht genug. Nur zwei Minuten später traf Marseiler die Hand von Taffertshofer - Schiedsrichter Erbst zeigte sofort auf den Punkt. Von dort aus blieb Koronkiewicz cool und verdoppelte die Führung der Hausherren (76.). Die endgültige Entscheidung war gefallen, doch auch der Schlusspunkt gehörte der Viktoria. Weil Aue alles nach vorne warf, entwickelten sich Räume für die Gastgeber, Siebert bediente Marseiler beim Konter, der auf Lankford ablegte. Der 23-Jährige ließ sich nicht zweimal bitten und schob zum 3:0-Endstand ein (90.+1). Die Kölner bestätigten also ihre Form, während Aue die zweite Niederlage unter Carsten Müller hinnehmen musste. Bereits am Dienstag sind beide Teams das nächste Mal in der 3. Liga gefordert: Viktoria Köln trifft auswärts auf Borussia Dortmund II, Aue empfängt den MSV Duisburg (beide 19 Uhr).
(kicker)