VeilchenPower.de

3. Liga 2022/23

Spielbericht

29. Spieltag - Samstag, 25.03.2023 - 14:00

SV Meppen - FC Erzgebirge Aue 3:2 (1:1)

SV Meppen: Erik Domaschke - Yannick Osee, Bruno Gabriel Soares, Tobias Kraulich, Max Dombrowka - Ole Käuper, Markus Ballmert, Morgan Faßbender, David Blacha, Sascha Risch - Marvin Pourié; Trainer: Ernst Middendorp

Eingewechselt: 38. Marek Janssen für Bruno Gabriel Soares, 46. Lukas Mazagg für Sascha Risch, 49. Mirnes Pepic für Ole Käuper, 77. Razack Kone für Max Dombrowka

Kader: Matthis Harsman, Steffen Puttkammer, Luca Prasse, David Vogt, Christoph Hemlein

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Anthony Barylla, Erik Majetschak, Korbinian Burger, Linus Rosenlöcher - Marco Schikora, Sam Schreck, Omar Sijaric, Dimitrij Nazarov, Marvin Stefaniak - Antonio Jonjic; Trainer: Pavel Dotchev

Eingewechselt: 79. Nico Gorzel für Anthony Barylla, 79. Elias Huth für Antonio Jonjic, 86. Alexander Sorge für Omar Sijaric, 86. Paul-Philipp Besong für Marvin Stefaniak, 90. Borys Tashchy für Dimitrij Nazarov

Kader: Lukas Sedlak, Kilian Jakob, Tom Baumgart, Ivan Knezevic

Tore: 0:1 Sam Schreck (Rechtsschuß, 5. / Marvin Stefaniak); 1:1 Tobias Kraulich (Kopfball, 8. / Ole Käuper); 1:2 Omar Sijaric (Rechtsschuß, 65. / Antonio Jonjic); 2:2 Mirnes Pepic (Rechtsschuß, 78. / Marek Janssen); 3:2 Marvin Pourié (Rechtsschuß, 87. / Marek Janssen)

Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)
Assistenten: Tobias Severins (Rheda-Wiedenbrück), Leonidas Exuzidis (Castrop-Rauxel)

Zuschauer: 6798 in der Hänsch-Arena

Gelbe Karte: Mirnes Pepic / Erik Majetschak (4.), Linus Rosenlöcher (6.), Marco Schikora (6.)

 
1 Männel
13 Majetschak   5 Burger
      23 Barylla   29 Rosenlöcher      
     
21 Schikora   33 Schreck
19 Sijaric          10 Nazarov       34 Stefaniak
     
9 Jonjic
     
     
 

News - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Aue verliert trotz zweimaliger Führung - Hoffnungsschimmer im Emsland: Pourié lässt Meppen jubeln
Erstmals nach sechs Spielen hat der SV Meppen wieder eine Partie gewonnen: Gegen Erzgebirge Aue fuhren die Emsländer trotz zweimaligem Rückstand einen 3:2-Erfolg ein, der einen Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf bedeutet. Aue hingegen fehlten nach dem Aus im Sachsenpokal unter der Woche die Kräfte, um die Führung gegen engagiert auftretende Hausherren über die Zeit zu bringen. Meppens Coach Ernst Middendorp, der nach der Englischen Woche erstmals nach seiner Amtsübernahme eine "normale" Trainingswoche mit der Mannschaft erlebt hatte, nahm einen personellen Wechsel vor: Käuper rückte in die Startelf und ersetzte Evseev, der sich bei der 1:3-Niederlage bei Viktoria Köln einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen hatte. Nachdem die herbe 0:3-Pleite gegen den Chemnitzer FC für Aue das Aus im Sachsenpokal bedeutet hatte, stellte Pavel Dotchev sein Team im Vergleich zur vorherigen 1:3-Liganiederlage gegen 1860 vierfach um: Barylla, Majetschak, Schreck und Stefaniak begannen anstelle von Sorge, Knezevic, Tashchy (alle Bank) sowie Danhof (angeschlagen).
In einer wilden Anfangsphase erwischte Aue den besseren Start und ging nach fünf Minuten mit der ersten Offensivaktion in Führung: Stefaniak fand Schreck, der sich gegen die Meppener Defensive durchsetzte und an Domaschke vorbei zum 1:0 für die Erzgebirger einnetzte. Die Emsländer antworteten umgehend: Nach einem kurz ausgeführten Eckball brachte Käuper den Ball vor das Tor, wo Kraulich per Kopf auf 1:1 stellte (8.). Nachdem Jonjic wenig später nach Zuspiel von Stefaniak nur das Außennetz getroffen hatte (16.), gelang es den Meppenern, die Partie etwas zu beruhigen. Die Middendorp-Elf übernahm mit mehr Struktur im Spielaufbau nach und nach das Kommando: Immer wieder fanden sie über Faßbender auf der rechten Außenbahn den Weg vor das Tor der Veilchen. Im Abschluss blieben aber sowohl Dombrowka (20., 42.) als auch Soares (23.) und Pourié (27.) zu harmlos. In der besten Szene zirkelte Käuper einen Freistoß direkt auf das Tor, doch Männel war mit beiden Fäusten zur Stelle (31.). Durch den hoch stehenden Gegner hatte Aue vor allem in Person von Stefaniak Platz für Entlastungsangriffe. Doch vor dem Tor blieb auch die Dotchev-Elf zu harmlos. Jonjic stand beim Zuspiel von Rosenlöcher im Abseits (34.) und Nazarovs Schuss aus aussichtsreicher Position stellte Domaschke nicht vor Probleme (42.).
Der zweite Durchgang begann mit einem Rückschlag für die ohnehin verletzungsgeplagten Meppener: Nach Soares im ersten Durchgang musste auch Käuper verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In der Folge war Meppen zwar wie im ersten Durchgang das aktivere Team, die Offensivaktionen der Emsländer wirkten aber fahrig und strahlten zu wenig Gefahr aus. Anders Aue, das sich gnadenlos effektiv zeigte und auch im zweiten Durchgang mit der ersten Chance in Führung ging: Stefaniak öffnete das Spiel und schickte Jonjic ins Laufduell gegen Osée. Der Auer gewann, scheiterte aber an Domaschke. Sijaric war zur Stelle und brachte den Abpraller zur 2:1-Führung über die Linie (65.). Meppen zeigte sich vom Rückstand zunächst beeindruckt, fand dann aber wieder zum Kampfgeist zurück und hatte in der Schlussphase den längeren Atem. Pepic brachte die Emsländer mit seinem Treffer zum 2:2 nach Zuspiel von Janssen zurück ins Spiel (78.).  Wenig später verpasste Janssen selbst den Führungstreffer (83.), fungierte dann aber als Vorbereiter zum Siegtor. Er setzte sich stark gegen Burger durch und legte auf Pourié quer, der den Ball zum 3:2-Endstand über die Linie spitzelte (87.). Meppen reist am 30. Spieltag zum Kellerduell nach Bayreuth (Freitag, 19 Uhr). Aue bekommt es bekommt es am Samstag (14 Uhr) mit Oldenburg zu tun. (kicker)
weitere Spielberichte
FCE Homepage
SVM Homepage
MDR