Preußen Münster: Maximilian Schulze Niehues - Niko Koulis, Thomas Kok, Simon Scherder - Luca Bazzoli, Jano Ter Horst, Benjamin Böckle, Daniel Kankam Kyerewaa, Sebastian Mrowca - Malik Batmaz, Gerrit Wegkamp; Trainer: Sascha Hildmann
Eingewechselt: 57. Rico Preißinger für Thomas Kok, 70. Thorben Deters für Malik Batmaz, 70. Joel Grodowski für Gerrit Wegkamp, 83. Yassine Bouchama für Benjamin Böckle, 83. Marc Lorenz für Daniel Kankam Kyerewaa
Kader: Johannes Schenk, Alexander Hahn, Marvin Benjamins, Darius Ghindovean
Tore: 1:0 Daniel Kankam Kyerewaa (Rechtsschuß, 12. / Sebastian Mrowca); 2:0 Malik Batmaz (Rechtsschuß, 33. / Jano Ter Horst); 3:0 Malik Batmaz (Rechtsschuß, 51. / Sebastian Mrowca); 4:0 Malik Batmaz (Rechtsschuß, 69.)
Schiedsrichter: Fabienne Michel (Mainz) Assistenten: Marcel Schütz (Worms), Timo Klein (Kaiserslautern) Vierter Offizieller: Martin Ulankiewicz (Oberhausen)
Spielbericht: Münster setzt gegen Aue ein Ausrufezeichen - Dritte Niederlage in Folge für die Veilchen
Preußen Münster hat den zweiten Heimsieg der Saison eingefahren. Beim 4:0 gegen Erzgebirge Aue am Mittwochabend avancierte Stürmer Batmaz zum Matchwinner. Preußen-Coach Sascha Hildmann war mit dem 0:0 bei Schlusslicht Duisburg am Samstag nicht zufrieden und nahm insgesamt fünf Veränderungen vor: Kok, Scherder, Ter Horst, Batmaz und Wegkamp begannen anstelle von Hahn, Preißinger, Lorenz, Grodowski (alle Bank) und Wooten (nicht im Kader). Aues Trainer Pavel Dotchev musste beim 0:1 gegen Jahn Regensburg die zweite Niederlage in Serie hinnehmen. Mit Burger, der den gelbgesperrten Vukancic in der Innenverteidigung vertrat, sowie Meuer in der Sturmspitze für Thiel (Bank) wollte der 57-Jährige am Mittwochabend zurück in die Erfolgsspur. Torjäger Bär fehlte weiter krankheitsbedingt.
Die bessere Reaktion auf die unbefriedigenden Ergebnisse vom Wochenende zeigten zunächst die Münsteraner. Aus einer kompakten Defensive heraus versuchte der Aufsteiger immer wieder schnell umzuschalten, der Führung ging dann aber ein Standard voraus: Die Veilchen bekamen eine Ecke nicht richtig geklärt, über Mrowca gelangte der Ball etwas glücklich zu Kankam Kyerewaa, der das Leder aus 16 Metern unter die Latte wuchtete - daran konnte auch Männels Faust nichts mehr ändern (12.). Ein Wachmacher für den FCE, der in der Folge allmählich die Kontrolle übernahm. Der optischen Überlegenheit entsprang jedoch abgesehen von den Halbchancen für Pepic (18., 21.) oder Stefaniak (30.) kaum etwas, stattdessen suchten die Gastgeber aus der eigenen Hälfte heraus immer wieder schnell den Weg nach vorne: Zunächst wurde Batmaz noch geblockt (23.), elf Minuten später schlug der Angreifer aber erstmals zu: Ter Horst erlief einen langen Ball von Kok und legte mustergültig quer für den Startelf-Rückkehrer, der aus wenigen Metern auf 2:0 stellte (33.). Nach einem ähnlichen Angriff verhinderte Nkansah vor Kankam Kyerewaa in der Folge sogar die Vorentscheidung (38.). Zu ihrer einzig zwingenden Gelegenheit kamen die Auer in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs, Schulze Niehues rettete gegen Tashchy mit dem Fuß (45.+1). Auf der Gegenseite rette der Pfosten bei Kankam Kyerewaas Außenrist-Schlenzer für die Veilchen (45.+2).
Im zweiten Durchgang war dann aber auch das Glück der Auer aufgebraucht, nach einem schönen Angriff über die linke Seite hatte Mrowca das Auge für Batmaz, der per Schlenzer ins rechte Eck auf 3:0 stellte (51.). Aue fiel auch in der Folge wenig ein, immer wieder versuchte man, durch das Zentrum zu Abschlüssen zu kommen. Die Münsteraner Dreierkette kam jedoch nicht ins Wanken, vielmehr schraubten die Vorderleute das Ergebnis weiter in die Höhe - und wieder einmal war Batmaz der entscheidende Mann: Danhof klärte im Sechzehner in die Füße des Angreifers, der aus sieben Metern überlegt einschoss und seinen Dreierpack komplettierte (69.). Dann war Feierabend für den Mann des Tages (70.), Münster legte gegen die zu diesem Zeitpunkt verunsicherten Gäste durch Mrowca und Deters beinahe Tor Nummer fünf nach (71.). Der FCE war in den Schlussminuten noch um etwas Ergebniskosmetik bemüht, der eingewechselte Sijaric (81.) fand jedoch ebenso wie Meuer (88.) seinen Meister in Schulze Niehues. Wenn die Gastgeber dagegen noch einmal Tempo machten, lag prompt Tor Nummer fünf in der Luft. Da Koulis per Kopf knapp verpasste (86.), blieb es letztlich beim hochverdienten 4:0-Erfolg des Aufsteigers, der sich über den zweiten Heimsieg der Saison freuen durfte. Preußen Münster gastiert am kommenden Sonntag (16.30 Uhr) beim Halleschen FC. Erzgebirge Aue ist bereits am Samstag zur gleichen Zeit im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken im Einsatz. (kicker)