VeilchenPower.de

NOFV Oberliga-Süd 2008/09

Spielbericht

2. Spieltag - Sonntag, 24.08.2008 - 14:00

FC Erzgebirge Aue II - SC Borea Dresden 3:0 (1:0)


FC Erzgebirge Aue II: Michael Arnold - Andy Wendschuch, Patrick Grandner, Ronny Liebold, Dominik Werling - Sylvio Schwitzky, Marco Wölfel, Christian Siemund, Daniel Rupf - Robin Lenk, Roy Blankenburg; Trainer: Holger Erler

Eingewechselt: 75. Tommy Käßemodel für Christian Siemund, 86. Patrick Sonntag für Robin Lenk

SC Borea Dresden: Axel Mittag - Frank Paulus, Christoph Klippel, Erik Talke, Frank Kaiser - Mustafa Örs, Elvir Jugo, Frank Seifert, John Boros - Robert Koch, Martin Streiber; Trainer: Bernd Fröhlich

Eingewechselt: 46. Jens Georgi für John Boros, 59. Rico Kühne für Elvir Jugo

Tore: 1:0 Sylvio Schwitzky (27. / Roy Blankenburg); 2:0 Patrick Grandner (Rechtsschuß, 63.); 3:0 Patrick Sonntag (90+1. / Sylvio Schwitzky)

Schiedsrichter: Michael Wilske (Bretleben)
Assistenten: Lothar Kruse, Alexander Roßmell

Zuschauer: 212 im Stadion am Spiegelwald

Gelbe Karte: Dominik Werling, Roy Blankenburg, Robin Lenk (2.) / Frank Seifert, Martin Streiber

Spielberichte:
Die Zweite des FC Erzgebirge Aue feierte einen 3:0-Heimerfolg gegen SC Borea Dresden. Schwitzky, Grandner uns Sonntag erzielten die Treffer für die Veilchen. "Die Mannschaft hat die taktische Marschroute hervorragend umgesetzt", freute sich der Auer Trainer Erler nach der Partie. Die 260 Zuschauer sahen insgesamt eine flotter und von beiden Teams offensiv geführte Partie. Die Vorentscheidung fiel in der 62. Minute, als Borea-Keeper Mittag den 20-Meter-Schuss von Grandner unter seinem Körper ins Netz rutschen ließ. (mdr)

Die zweite Mannschaft des FC Erzgebirge Aue hat als Aufsteiger ihr erstes Heimspiel in der Fußball-Oberliga gegen den SC Borea Dresden 3:0 (1:0) für sich entschieden und rückte mit nun vier Punkten nach zwei Partien auf Platz 5 vor. Die Veilchen gingen in der 26. Minute durch Sylvio Schwitzky nach einer mustergültigen Kombination über Robin Lenk und Roy Blankenburg in Führung und agierten fortan gefährlicher als ihr Kontrahent aus der Landeshauptstadt. Da der SC Borea nicht mauerte, sondern offensiv eingestellt war, entwickelte sich in Beierfeld vor etwa 260 Zuschauern vom Anpfiff weg eine sehenswerte Begegnung mit vielen packenden Zweikämpfen. Die Elbflorenzer hatten sogar leichte Feldvorteile und in der 22. Minute nach einer Ecke die gute Chance, ihrerseits in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel drängten die spielstarken Dresdner auf den Ausgleich, doch das zweite Tor machten die Auer, als in der 62. Minute Rechtsverteidiger Patrick Grandner aus 20 Metern platziert abzog und der Gäste-Keeper den scharfen Schuss unter seinem Körper hindurch ins Netz rutschen ließ. Die Erzgebirger zogen sich nun geschickt zurück und machten die Räume eng. Folge: Die Gäste hatten es sehr schwer, um überhaupt zu Torchancen zu kommen. Auf der anderen Seite sündigten die Lila- Weißen bei vielen Kontern. Auffallend im Spiel der Veilchen war Kapitän Daniel Rupf, der keinen Ball aufgab und immer wieder die Spitzen Roy Blankenburg und Robin Lenk suchte, während man vom vor der Saison hoch gelobten Dominik Werling nicht viel sah. Da sich die Gäste bis zuletzt um eine Ergebniskorrektur bemühten, blieb dieses Spiel der fünften Liga auf gutem Niveau. Mit der Einwechslung von Patrick Sonntag bewies der wieder genesene FCE-Trainer Holger Erler ein gutes Händchen. Denn der vor der Saison von den Auer A-Junioren gekommene 18-Jährige erhöhte in der Schlussminute nach mustergültigem Zuspiel von Schwitzky auf 3:0. "Aus einer leichten Konterstellung heraus hat die Mannschaft meine Vorgaben hervorragend umgesetzt, gekämpft und dabei noch drei schöne Tore erzielt", freute sich der Auer Trainer nach dem Abpfiff. (fp)

Fotos vom Spiel