FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Nicolai Rapp, Dennis Kempe, Calogero Rizzuto, Sebastian Hertner - Christian Tiffert, Clemens Fandrich - Mario Kvesic, Dimitrij Nazarov, Pascal Köpke; Trainer: Thomas Letsch
Eingewechselt: 57. Cebio Soukou für Nicolai Rapp, 73. Arianit Ferati für Calogero Rizzuto, 81. Albert Bunjaku für Pascal Köpke
Kader: Robert Jendrusch, Malcolm Cacutalua, Dominik Wydra, Philipp Riese
Fortuna Düsseldorf: Michael Rensing - Julian Schauerte, Kaan Ayhan, Andre Hoffmann, Niko Gießelmann - Marcel Sobottka, Adam Bodzek, Jerome Kiesewetter, Lukas Schmitz - Ihlas Bebou, Rouwen Hennings; Trainer: Friedhelm Funkel
Eingewechselt: 66. Emir Kujovic für Rouwen Hennings, 74. Florian Neuhaus für Jerome Kiesewetter, 85. Axel Bellinghausen für Niko Gießelmann
Kader: Raphael Wolf, Robin Bormuth, Davor Lovren
Tore: 0:1 Rouwen Hennings (Linksschuß, 42. / Kaan Ayhan); 0:2 Marcel Sobottka (Rechtsschuß, 48. / Jerome Kiesewetter)
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München) Assistenten: Stefan Lupp (Zossen), Lothar Ostheimer (Pfaffenhofen an der Ilm) Vierter Schiedsrichter: Florian Kornblum (Furth)
Zuschauer: 9150 im Erzgebirgsstadion
Gelbe Karte: Dennis Kempe, Dimitrij Nazarov, Fabian Kalig, Calogero Rizzuto, Pascal Köpke / Andre Hoffmann, Ihlas Bebou
|
|
|
1 Männel |
4 Kalig 18 Rapp 15 Kempe |
|
|
|
20 Rizzuto |
|
3 Hertner |
33 Tiffert |
|
5 Fandrich |
|
|
|
16 Kvesic |
14 Köpke |
|
10 Nazarov |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Rensing |
5 Ayhan |
|
3 Hoffmann |
4 Schauerte |
|
23 Gießelmann |
|
|
|
31 Sobottka |
|
13 Bodzek |
8 Kiesewetter |
|
15 Schmitz |
|
|
|
37 Bebou |
|
28 Hennings |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Rensing hält der Fortuna die weiße West fest - Hennings erwischt Aues Abwehr auf dem falschen Fuß
Fortuna Düsseldorf gewann am Sonntag bei Erzgebirge Aue mit 2:0 und vermieste damit die Einweihung der neuen Haupttribüne im Erzgebirgsstadion. Die Tore der Fortuna fielen kurz vor sowie kurz nach der Pause und sorgten dafür, dass Aue im zweiten Durchgang deutlich offensiver agierte als noch in der ersten Hälfte. Jedoch glücklos: Unvermögen und Rensing standen dem FCE im Weg. Aues Trainer Thomas Letsch bot bei seiner Heimpremiere dieselbe Elf auf, mit der er in der vergangenen Woche in Heidenheim gestartet war. Allerdings war dort die Partie aufgrund eines Unwetters nach nicht einmal einer Viertelstunde abgebrochen worden. Eigentlich hätte Düsseldorfs Coach Friedhelm Funkel im Vergleich zum 2:2 gegen Braunschweig gerne mit Nielsen statt Kiesewetter begonnen, doch der Norweger hatte sich beim Warmmachen an der Leiste verletzt, sodass doch Kiesewetter beginnen durfte. Schauerte für den verletzten Kapitän Fink war somit die einzige personelle Veränderung bei F95.
"Die erste Schicht im Schacht" war zu Beginn eine nahezu komplett ereignislose. Vor der kurz vor dem Anpfiff eingeweihten neuen Haupttribüne boten weder der FCE noch die Fortuna ein Offensivfeuerwerk. Vielmehr legten beide Mannschaften großen Wert auf eine sicherstehende Defensive. Die Abwehrreihen bestimmten demnach auch das Geschehen, indem sie sich erst einmal keinerlei Unsicherheiten leisteten und sicher standen. Per Zufall ermöglichte sich für Schmitz eine Abschlusschance (14.), auf der anderen Seite klärte Hoffmann mit seinem langen Verteidigerbein gegen Kvesics Flanke in den Strafraum (18.). Nach einer Ecke der Gastgeber hatte kurz darauf Bebou eine gute Kontergelegenheit, jedoch wurde er noch klasse vom zurückgeeilten Rizzuto abgedrängt und kam rechts im Strafraum gar nicht erst zu einem Torschuss (20.). Aus einer kompakten Defensive "überraschende Angriffe" initiieren, das hatte der Funkel'sche Matchplan vorgesehen. Dies klappte jedoch nur selten, trotzdem aber ging die Fortuna noch vor dem Pausenpfiff in Führung. Bei Ayhans Freistoßflanke spielte Aue auf Abseits und ermöglichte somit Hennings die Abschlussmöglichkeit, die der Angreifer eiskalt zu nutzen wusste (42.).
Dem Gegentreffer kurz vor dem Pausenpfiff folgte aus Sicht des FC Erzgebirge direkt nach dem Seitenwechsel der nächste Rückschlag. Nach Bebous klasse Antritt schob Sobottka abgeklärt zur 2:0-Gästeführung ein (48.). Die Sachsen steckten daraufhin nicht die Köpfe in den Sand, sondern weiteten ihre Bemühungen aus: Köpkes Kopfball touchierte die Oberkante der Latte (54.), Kvesics Freistoß blieb in der Mauer hängen (59.), Nazarovs Schuss flog in die Wolken und der des eingewechselten Soukous knapp am Tor vorbei (66.). Die Düsseldorfer versäumten es in dieser Phase, den entscheidenden Konter zu fahren. Dabei blieb es auch - und so gab sich die Letsch-Elf nicht geschlagen. Nazarov kam dem Anschlusstreffer sogar ganz nah, doch Rensing kratzte die Kugel klasse von der Linie (75.). Kurz darauf konnte Köpke selbst aus einem Meter den Ball (zwar unter Bedrängnis) nicht im Tor unterbringen (79.). Und trotz der vielen ungenutzten Möglichkeiten probierten es die Veilchen bis zum Schlusspfiff. Doch es hatte einfach nicht sollen sein, Rensing wehrte einen letzten Schuss von Kvesic ab (90.+3) und hielt damit seinen Kasten sauber. Aue holt am Mittwoch (20 Uhr) die abgesagte Partie des 1. Spieltags in Heidenheim nach und tritt daraufhin am Sonntag (18.30 Uhr) im DFB-Pokal bei Wehen Wiesbaden an. Die Fortuna muss in der 1. Hauptrunde des Pokals am Samstag (18.30 Uhr) nach Bielefeld. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
26.62 |
Durchschnittsalter |
27.22 |
F95 Homepage |
20 |
Torchancen |
5 |
Block-A |
0 |
Gehaltene Bälle |
4 |
MDR |
57.56% |
Ballbesitz |
42.44% |
|
84.65% (408) |
Angek. Pässe |
79.55% (249) |
|
15.35% (74) |
Fehlpässe |
20.45% (64) |
|
46.41% (71) |
Gew. Zweikämpfe |
53.59% (82) |
|
53.59% (82) |
Verl. Zweikämpfe |
46.41% (71) |
|
9 |
Ecken |
2 |
|
1 |
Abseits |
2 |
|
17 |
Verübte Fouls |
18 |
|
18 |
Gefoult worden |
17 |
|
5 |
Gelbe Karten |
2 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|