VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2017/18

Spielbericht

7. Spieltag - Dienstag, 19.09.2017 - 18:30

1. FC Kaiserslautern - FC Erzgebirge Aue 0:2 (0:1)

1. FC Kaiserslautern: Marius Müller - Benjamin Kessel, Stipe Vucur, Marcel Correia, Leon Guwara - Christoph Moritz, Patrick Ziegler, Baris Atik, Manfred Osei Kwadwo - Sebastian Andersson, Nicklas Shipnoski; Trainer: Norbert Meier

Eingewechselt: 46. Gino Fechner für Patrick Ziegler, 46. Lukas Spalvis für Christoph Moritz, 73. Phillipp Mwene für Nicklas Shipnoski

Kader: Jan-Ole Sievers, Giuliano Modica, Brandon Joel Borrello, Osayamen Osawe

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Dominik Wydra, Nicolai Rapp, Calogero Rizzuto, Sebastian Hertner - Christian Tiffert, Clemens Fandrich - Pascal Köpke, Sören Bertram, Dimitrij Nazarov; Trainer: Hannes Drews

Eingewechselt: 66. Philipp Riese für Sören Bertram, 84. Dennis Kempe für Christian Tiffert, 88. Albert Bunjaku für Pascal Köpke

Kader: Robert Jendrusch, Malcolm Cacutalua, Mario Kvesic, Arianit Ferati

Tore: 0:1 Sören Bertram (Linksschuß, 30. / Pascal Köpke); 0:2 Sören Bertram (Linksschuß, 48. / Pascal Köpke)

Schiedsrichter: Dr. Martin Thomsen (Kleve)
Assistenten: Dominik Jolk (Mannheim), Philipp Hüwe (Coesfeld)
Vierter Schiedsrichter: Daniel Schlager (Rastatt)

Zuschauer: 16613 im Fritz-Walter-Stadion

Gelbe Karte: Leon Guwara, Lukas Spalvis / Fabian Kalig (4.), Clemens Fandrich (2.)

 
1 Männel
4 Kalig     25 Wydra   18 Rapp
     
    20 Rizzuto   3 Hertner    
33 Tiffert   5 Fandrich
     
14 Köpke   23 Bertram
10 Nazarov
     
     
 

Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Aues Matchplan geht beim Auswärtssieg perfekt auf - Bertram und Köpke stürzen den FCK noch tiefer in die Misere
Der 1. FC Kaiserslautern muss weiter auf seinen ersten Saisondreier warten: Die Pfälzer verloren am Dienstagabend auch ihr Heimspiel gegen Erzgebirge Aue mit 0:2. Dabei ging der Matchplan der Veilchen komplett auf, zwei Konter reichten für blasse Lauterer. Die Luft für Norbert Meier wird in der englischen Woche immer dünner. Kaiserslauterns Trainer Meier nahm nach der 0:1-Niederlage beim SV Sandhausen zwei Veränderungen vor: Atik und der erst 19-jährige Shipnoski ersetzten den erkrankten Halfar und Kastaneer (beide nicht im Kader). Aues Coach Hannes Drews stellte seine Mannschaft nach der 0:3-Heimpleite gegen Holstein Kiel auf nur einer Position um: Hertner rückte für Riese in die erste Elf.
In der Anfangsphase war den Lauterern anzumerken, dass es endlich etwas mit dem ersten Saisondreier werden sollte. Die Pfälzer liefen ihre Gegenspieler früh an, gingen aggressiv zu Werke. Erstmals gefährlich wurde es aber erst nach zwölf Minuten, der aufgerückte Kessel wurde im letzten Moment allerdings geblockt. Aues Matchplan sah vor, kompakt zu verteidigen und dann blitzschnell umzuschalten. In den ersten 20 Minuten gelang das allerdings zu selten. In der 30. Minute führte aber eben ein solcher Konter zur Führung für die Veilchen: Ein langer Ball fand Köpke, der klug kreuzte und diagonal im Strafraum Bertram bediente. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und schob ins lange Eck ein - 1:0. Anschließend ließen die Hausherren nicht den Kopf hängen, drängten auf den Ausgleich. Oft ging es der FCK dann aber zu offensiv an, ließ hinten die Räume zu groß werden. Bestes Beispiel: Nach Ballgewinn fuhren die Gäste blitzschnell ihren Konter, Rizzuto bediente Nazarov - Pfosten (41.). Sekunden vor der Pause wurde Atiks gefährlicher Freistoß nicht belohnt, Vucur kam nur mit der Stirn dran.
Nach dem Wechsel musste Meier reagieren, brachte Spalvis und Fechner für Moritz und Ziegler. Bis auf einen harmlosen Kopfball von Vucur kam allerdings wenig von den Hausherren. Ganz anders die Veilchen, die mit ihrem ersten Konter nach der Pause auf 2:0 stellten: Köpke war erneut der Vorbereiter, band Bertram perfekt ein - und dieser musste nur den Fuß hinhalten (48.). Anschließend kippte die Stimmung endgültig, Lautern brauchte drei Tore für den ersten Saisondreier. Angreifer Andersson näherte sich mit einem Kopfball zumindest mal wieder an (54.). Eine halbe Stunde vor Schluss hatte dann Osei Kwadwo zweimal den Anschluss auf dem Fuß, ließ aber beide Gelegenheiten leichtfertig liegen (58., 60.). Weil auch Spalvis binnen kürzester Zeit zweimal an Männel scheiterte (64., 65.), schwand die Hoffnung auf Zählbares so allmählich. Aue rührte in der Folge Beton an, ließ fast gar nichts mehr zu. Die Hausherren rannten teils planlos an. So blieb es schlussendlich beim verdienten 2:0 für die Veilchen, die in der Tabelle klettern. Lautern bleibt abgeschlagen Letzter. Zum Abschluss der englischen Woche gastiert der FCK am Montagabend (20.30 Uhr) bei Union Berlin. Bereits am Freitag will Aue zu Hause um 18.30 Uhr auch den SV Sandhausen schlagen. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 24.43 Durchschnittsalter 27.24
FCK Homepage 15 Torchancen 16
Block-A 5 Gehaltene Bälle 4
MDR 49.15% Ballbesitz 50.85%
  84.15% (276) Angek. Pässe 84.08% (301)
  15.85% (52) Fehlpässe 15.92% (57)
  54.37% (112) Gew. Zweikämpfe 45.63% (94)
  45.63% (94) Verl. Zweikämpfe 54.37% (112)
  4 Ecken 2
  1 Abseits 2
  14 Verübte Fouls 14
  14 Gefoult worden 14
  2 Gelbe Karten 2
  0 Gelb-Rote Karten 0
  0 Rote Karten 0