VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2017/18

Spielbericht

13. Spieltag - Sonntag, 05.11.2017 - 13:30

FC Erzgebirge Aue - Arminia Bielefeld 1:1 (1:0)

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Dominik Wydra, Nicolai Rapp, Malcolm Cacutalua, Dennis Kempe - Christian Tiffert, Philipp Riese - Mario Kvesic, Pascal Köpke, Clemens Fandrich; Trainer: Hannes Drews

Eingewechselt: 63. Sören Bertram für Clemens Fandrich, 74. John-Patrick Strauß für Mario Kvesic, 87. Sebastian Hertner für Dennis Kempe

Kader: Daniel Haas, Cebio Soukou, Michael Maria, Albert Bunjaku

Arminia Bielefeld: Stefan Ortega - Patrick Weihrauch, Julian Börner, Stephan Salger, Florian Hartherz - Konstantin Kerschbaumer, Tom Schütz, Christoph Hemlein, Keanu Staude - Andreas Voglsammer, Andraz Sporar; Trainer: Jeff Saibene

Eingewechselt: 62. Nils Quaschner für Christoph Hemlein, 72. Fabian Klos für Andraz Sporar, 85. Leandro Putaro für Keanu Staude

Kader: Nikolai Rehnen, Florian Dick, Henri Weigelt, Manuel Prietl

Tore: 1:0 Mario Kvesic (Handelfmeter, 45+1.); 1:1 Andreas Voglsammer (Rechtsschuß, 90+1. / Fabian Klos)

Schiedsrichter: Christof Günsch (Marburg)
Assistenten: Julius Martenstein (Marburg), Johannes Huber (München)
Vierter Schiedsrichter: Asmir Osmanagic (Stuttgart)

Zuschauer: 7500 im Erzgebirgsstadion

Gelbe Karte: Nicolai Rapp (4.), Martin Männel / Konstantin Kerschbaumer, Stephan Salger, Andreas Voglsammer, Julian Börner

 
1 Ortega
13 Börner   11 Salger
      7 Weihrauch   28 Hartherz      
     
27 Kerschbaumer   6 Schütz
 17 Hemlein    32 Staude 
     
8 Sporar   21 Voglsammer
     
     
 

Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Arminia gleicht in letzter Minute gegen Aue aus - Voglsammer rettet Bielefeld in der Nachspielzeit
Arminia Bielefeld hat dank eines Last-Minute-Treffers und einer großen kämpferischen Leistung einen hochverdienten Punkt beim FC Erzgebirge Aue eingefahren. Nach einer äußerst niveauarmen ersten Hälfte lagen die Hausherren dank eines Elfmeters in Front, brachten den Sieg aber nicht über die Zeit, da in Durchgang zwei stark verbesserte Ostwestfalen in der Nachspielzeit noch zuschlugen und nach drei Niederlagen in Folge wieder punkteten. Aues Trainer Hannes Drews wechselte im Vergleich zum 1:1 beim FC St. Pauli doppelt. Fandrich und Cacutalua kamen für den gelbgesperrten Rizzuto und Bertram (Bank) in die erste Elf. Arminia-Coach Jeff Saibene brachte nach dem 1:3 zu Hause gegen Ingolstadt gar vier Neue: Behrendt (Rotsperre), Teixeira (nicht im Kader), Klos und Prietl, der erstmals in dieser Spielzeit nicht von Beginn an auf dem Feld stand, wurden durch Salger, Schütz, Staude und Sporar ersetzt.
Aue zog in den Anfangsminuten das Tempo an und suchte den Weg in die Spitze. Trotz eines 3-5-2-Systems, in dem sich die beiden Außenverteidiger Cacutalua und Jubilar Kempe (100. Zweitligaspiel) mit nach vorne einschalteten, dauerte es bis zur neunten Minute, ehe die Veilchen durch Köpke ihre erste Torannäherung verbuchten. Viele Ungenauigkeiten auf beiden Seiten beherrschten die Anfangsphase, Spielfluss war nicht wirklich vorhanden. Bielefeld tat sich im Spiel nach vorne schwer und fand gegen die Hausherren, die in der Defensivbewegung ihre beiden Ketten dicht staffelten, keine Lücken. Beide Teams agierten indisponiert, es fehlte sowohl beim FC Erzgebirge als auch beim DSC an zündenden Ideen. Wenn etwas bei den Gästen aus Ostwestfalen ging, dann über die rechte Seite um Weihrauch und Hemlein. Zweitgenannter probierte es nach 26 Minuten aus 16 Metern, jedoch fehlte es dem 26-Jährigen an Präzision. Kurz vor Ende der niveauarmen Hälfte wurde es jedoch noch einmal wild: Zunächst scheiterte Staude aus 17 Metern am gut reagierenden Männel (43.), dann kam auf der anderen Seite Börner im Strafraum mit der Hand an den Ball. Referee Christof Günsch zeigte auf den Punkt, Kvesic übernahm die Verantwortung und wurde dieser gerecht - 1:0 für die Hausherren (45.+1).
Nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste etwas zielstrebiger und kamen durch Voglsammer früh zu Ausgleichschancen (50./58.). Doch trotz des besseren Auftrittes haperte es am konsequenten Pressingspiel, sodass sich Aue in den meisten Situationen spielerisch befreien und selbst Nadelstiche setzen konnte (Köpke, 57.). Nach rund einer Stunde drehten die Ostwestfalen auf: Nach einem Schütz-Freistoß wehrte Männel zunächst Börners Kopfball aus kurzer Distanz ab und entschärfte auch den Nachschuss von Hartherz (67.). Kurz darauf scheiterten sowohl Staude (69.) als auch Saiger (70.) aus aussichtsreicher Position. Aue reagierte in dieser Phase nur und hatte viel Glück, dass die Führung zu diesem Zeitpunkt weiterhin Bestand hatte. In der 83. Minute hatte der eingewechselte Bertram die große Chance, alles klarzumachen, doch der 26-Jährige traf aus 15 Metern nur den Pfosten. Die sollte sich letzten Endes rächen, als Voglsammer nach Vorlage von Klos in der Nachspielzeit den Ausgleich für den DSC erzielte. Bielefeld fuhr nach drei Niederlagen in Folge wieder einen hochverdienten Zähler ein und stellte mit zwölf Treffern in zwölf aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen einen Vereinsrekord ein. Nach der Pause ist Aue am Sonntag (13.30 Uhr), dem 19. November), in Duisburg zu Gast. Bielefeld empfängt bereits am Freitag (18.30 Uhr) Eintracht Braunschweig. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 26.2. Durchschnittsalter 25.3
DSC Homepage 10 Torchancen 21
Block-A 6 Gehaltene Bälle 5
MDR 49.1% Ballbesitz 50.9%
  78.31% (296) Angek. Pässe 82.85% (319)
  21.69% (82) Fehlpässe 17.15% (66)
  52.25% (58) Gew. Zweikämpfe 47.75% (53)
  47.75% (53) Verl. Zweikämpfe 52.25% (58)
  2 Ecken 10
  9 Abseits 2
  10 Verübte Fouls 16
  16 Gefoult worden 10
  2 Gelbe Karten 4
  0 Gelb-Rote Karten 0
  0 Rote Karten 0