VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2017/18

Spielbericht

15. Spieltag - Sonntag, 26.11.2017 - 13:30

FC Erzgebirge Aue - VfL Bochum 1:1 (1:1)

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Dominik Wydra, Nicolai Rapp, Calogero Rizzuto, Sebastian Hertner - Christian Tiffert, Philipp Riese - Clemens Fandrich, Pascal Köpke, Dimitrij Nazarov; Trainer: Hannes Drews

Eingewechselt: 76. Sören Bertram für Pascal Köpke, 89. John-Patrick Strauß für Christian Tiffert

Kader: Robert Jendrusch, Malcolm Cacutalua, Cebio Soukou, Mario Kvesic, Albert Bunjaku

VfL Bochum: Manuel Riemann - Jan Gyamerah, Tim Hoogland, Felix Bastians - Stefano Celozzi, Danilo Soares, Anthony Losilla, Sidney Sam, Kevin Stöger - Lukas Hinterseer, Robbie Kruse; Trainer: Jens Rasiejewski

Eingewechselt: 34. Vitaly Janelt für Anthony Losilla, 64. Felix Dornebusch für Manuel Riemann, 84. Johannes Wurtz für Sidney Sam

Kader: Jannik Bandowski, Patrick Fabian, Robert Tesche, Dimitrios Diamantakos

Tore: 1:0 Clemens Fandrich (Rechtsschuß, 4. / Christian Tiffert); 1:1 Felix Bastians (Linksschuß, 39. / Vitaly Janelt)

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)
Assistenten: Franz Bokop (Vechta), Daniel Riehl (Bremen)
Vierter Schiedsrichter: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)

Zuschauer: 7200 im Erzgebirgsstadion

Gelbe Karte: Clemens Fandrich (3.) / Robbie Kruse, Vitaly Janelt, Danilo Soares

 
1 Riemann
18 Gyamer. 2 Hoogland 5 Bastians
8 Losilla
    21 Celozzi    3 Soares    
     
13 Sam   22 Stöger
     
16 Hinterseer   17 Kruse
     
     
 

Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Erzgebirge Aue und Bochum trennen sich mit 1:1 - Fandrichs Treffer reicht nicht
Der FC Erzgebirge Aue hat am Sonntagnachmittag einen wichtigen Sieg verpasst und ist gegen den VfL Bochum nicht über ein 1:1-Unentschieden hinausgekommen. Die Sachsen, die über den Großteil der 90 Minuten das tonangebende Team stellten, ließen vor allem in der Schlussphase gute Chancen aus und kommen in der 2. Bundesliga nicht vom Fleck. Aues Coach Hannes Drews wechselte nach dem 0:3 in Duisburg dreimal: Hertner, Riese sowie Nazarov nach abgesessener Rot-Sperre kehrten für Bertram, Kvesic (beide Bank) und Kempe (Gelbsperre) ins Team zurück. Bochums Trainer Jens Rasiejewski brachte im Vergleich zum 1:1 gegen Fürth gar vier neue Akteure: Janelt, Diamantakos (beide Bank), Leitsch und Gündüz (jeweils nicht im Kader) wurden durch Sam, Stöger, Hoogland und Kruse ersetzt.
Nach kurzem Abtasten schlugen die Hausherren, die in einem sehr variabel interpretierten 4-3-3 agierten, eiskalt zu: Tiffert hatte auf dem rechten Flügel viel zu viel Platz und bewies große Klasse, als er Fandrich mit einem sehenswerten Zuspiel in den Strafraum in Szene setzte. Der Offensivmann ließ sich nicht lange bitten und vollstreckte aus kurzer Distanz zum 1:0 (4.). Der VfL Bochum, der durch dieses frühe Gegentor über die Außen bereits früh eine Schwachstelle im 3-4-3-System offenbart hatte, tat sich gegen zielstrebige Sachsen schwer und hatte vor allem mit dem konsequenten Flügelspiel der Hausherren Probleme. Obwohl die Rasiejewski-Elf im Spielaufbau unsicher wirkte - es schlichen sich viele leichte Ballverluste ein -, verbuchte sie durchaus selbst Offensivaktionen. Danilos Doppelchance (7.) und vor allem Hinterseers Abschluss aus acht Metern (20.) konnten aber nicht über die Überlegenheit der Gastgeber hinwegtäuschen. Die hätten nach Chancen durch Fandrich (13.), Riese (14.) und Hertner (28.) selbst das Ergebnis in die Höhe schrauben können, mussten sich aber mit zunehmender Spielzeit ankreiden lassen, nicht mehr zielstrebig genug zu agieren. Und dies sollte sich rächen: Der für den verletzten Losilla eingewechselte Janelt wurde bis zur Grundlinie geschickt und brachte die Kugel scharf ins Zentrum. Dort hielt Bastians den Fuß hin und markierte den zu diesem Zeitpunkt überraschenden Ausgleich (39.).
Nach der Pause entwickelte sich eine offene Partie, in der beide Teams die Visiere hochklappten. Bochum kam durch Stöger (48.), Kruse (54.) und Hinterseer (58.) zu diversen Ausrufezeichen, auf der anderen Seite hatte es Nazarov auf dem Fuß, für die erneute Führung zu sorgen (51./59./61.). Eben jener Nazarov sorgte mit einer unglücklichen Aktion für den nächsten verletzungsbedingten Bochumer Wechsel: Der Nationalspieler Aserbaidschans prallte mit seinem Knie an das von VfL-Keeper Riemann, der infolgedessen durch Dornebusch ersetzt werden musste (64.). Je länger das Spiel dauerte, desto stabiler wirkten die Hausherren wieder in ihrer Defensivarbeit. Bochum fand kaum noch eine Lücke, bot stattdessen den Sachsen aber immer häufiger Raum für Tempogegenstöße (Nazarov, 67./73.; Fandrich, 69; Bertram, 82.; Rizzuto, 83.). Vor allem in den Schlussminuten spielte einzig und allein der FC Erzgebirge - Bochum reagierte nur noch und hatte Glück, dass Aue in Person von Nazarov (89.) und dem eingewechselten Bertram (90.) auch die letzten Chancen liegen ließ und letztlich nicht über ein 1:1 hinaus kam. Aue gastiert am Sonntag (13.30 Uhr) in Dresden. Bochum empfängt zur gleichen Zeit Union Berlin. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 26.2 Durchschnittsalter 27.1
VfL Homepage 17 Torchancen 11
Block-A 3 Gehaltene Bälle 6
MDR 50.1% Ballbesitz 49.9%
  84.02% (326) Angek. Pässe 81.12% (331)
  15.98% (62) Fehlpässe 18.87% (77)
  52.76% (86) Gew. Zweikämpfe 47.24% (77)
  47.24% (77) Verl. Zweikämpfe 52.76% (86)
 

3

Ecken 2
  2 Abseits 1
  12 Verübte Fouls 16
  16 Gefoult worden 12
  1 Gelbe Karten 3
  0 Gelb-Rote Karten 0
  0 Rote Karten 0