SV Sandhausen: Marcel Schuhen - Rurik Gislason, Tim Knipping, Markus Karl, Leart Paqarada - Denis Linsmayer, Stefan Kulovits, Nejmeddin Daghfous, Philipp Förster, Korbinian Vollmann - Richard Sukuta-Pasu; Trainer: Kenan Kocak
Eingewechselt: 61. Manuel Stiefler für Stefan Kulovits, 75. Ali Ibrahimaj für Nejmeddin Daghfous, 82. Sahin Aygünes für Korbinian Vollmann
Kader: Goran Karacic, Marcel Seegert, Max Jansen, José Pierre Vunguidica
FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Dominik Wydra, Malcolm Cacutalua, Calogero Rizzuto, Dennis Kempe - Christian Tiffert, Clemens Fandrich - Pascal Köpke, Ridge Munsy, Dimitrij Nazarov; Trainer: Hannes Drews
Eingewechselt: 68. Cebio Soukou für Ridge Munsy, 76. John-Patrick Strauß für Pascal Köpke, 84. Sebastian Hertner für Dimitrij Nazarov
Kader: Daniel Haas, Mario Kvesic, Philipp Riese, Albert Bunjaku
Tore: 0:1 Pascal Köpke (Linksschuß, 54. / Dennis Kempe); 1:1 Rurik Gislason (Rechtsschuß, 69. / Richard Sukuta-Pasu)
Schiedsrichter: Patrick Alt (Heusweiler) Assistenten: Dr. Florian Kornblum (Furth), Katrin Rafalski (Bad Zwesten) Vierter Schiedsrichter: Steffen Brütting (Effeltrich)
Zuschauer: 5160 im BWT-Stadion am Hardtwald
Gelbe Karte: Tim Knipping / Calogero Rizzuto (7.), Clemens Fandrich (5., gesperrt), Dennis Kempe (6.)
|
|
|
16 Schuhen |
34 Knipping |
|
23 Karl |
9 Gislason |
|
19 Paqarada |
|
|
|
6 Linsmayer |
|
31 Kulovits |
8 Daghfous 28 Förster 22 Vollmann |
|
|
|
10 Sukuta-Pasu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Männel |
4 Kalig 25 Wydra 21 Cacut. |
|
|
|
20 Rizzuto |
|
15 Kempe |
33 Tiffert |
|
5 Fandrich |
|
|
|
14 Köpke |
|
10 Nazarov |
22 Munsy |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Aue gibt Führung aus der Hand - Gislason rettet Sandhausen einen Punkt
Der SV Sandhausen hat im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue remis gespielt. In einer über weite Strecken mäßigen Partie gingen die Gäste aus Sachsen mit Glück in Führung. Eine Umstellung sorgte dafür, dass der SVS aber noch zum Ausgleich kam. Sandhausens Trainer Kenan Kocak nahm nach der 1:2-Niederlage bei Union Berlin drei Veränderungen in seiner Startelf vor: Paqarada war nach seiner Gelbsperre wieder spielberechtigt, Kulovits stand nach Armbruch und Muskelfaserriss erstmals seit Mitte November wieder auf dem Platz. Daghfous kehrte nach Wadenproblemen außerdem wieder in die erste Elf zurück. Das Trio nahm die Plätze von Stiefler, Jansen (beide Bank) und Kister (Mittelfußbruch) ein. Aues Coach Hannes Drews tauschte nach dem 2:1-Erfolg gegen Tabellenschlusslicht Kaiserslautern nur einmal Personal. Fandrich verdrängte Kvesic (Bank).
Beide Mannschaften tasteten sich in den ersten Minuten ab und waren darauf bedacht, dem Gegner keine Konter zu ermöglichen. Viel spielte sich zwischen den kompakten Defensivreihen im Mittelfeld ab. Erstmals gefährlich wurde es nach sieben Minuten: Männel fing zunächst einen platzierten Daghfous-Freistoß ab, sein Abwurf landete jedoch bei Vollmann, dessen Schlenzer auf das lange Eck von Kalig geblockt wurde (8.). Erst in der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs kamen beiden Seite zu Chancen: Ein strammer Abschluss von Karl verfehlte aus 17 Metern das Ziel nur knapp (32.). Einen unplatzierten Daghfous-Kopfball hielt Männel mühelos fest (39.). Auf der Gegenseite scheiterte Munsy mit der besten Möglichkeit vor der Pause im Eins-gegen-eins an Schuhen (40.).
Nach der Pause fehlte dem Spiel zunächst das Tempo. Torraumszenen blieben Mangelware. Wie aus dem Nichts gingen die Gäste in Führung: Kempe schlug einen Ball von der Mittellinie nach vorne. Dort setzte Köpke nach und profitierte vom schwachen Abwehrverhalten Knippings, weshalb er aus der Drehung zum 1:0 traf (54.). Kocak reagierte, wechselte Stiefler für Kulovits ein und verschob Gislason als zweiten Stürmer in die Spitze. Eine Maßnahme mit Erfolg: In der 69. Minute war der Isländer nach starkem Zuspiel von Sukuta-Pasu zur Stelle und schob aus zentraler Position zum Ausgleich ein. Zwei Minuten später hätte Daghfous beinahe nachgelegt, doch Männel verhinderte den Einschlag (71.). Auf der Gegenseite prüfte Nazarov Schuhen mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumkante (79.). Für eine spannende Schlussphase war damit gesorgt, die beste Möglichkeit ließ SVS-Verteidiger Karl liegen, dessen Kopfball an die Latte des Auer Gehäuses klatschte (83.). Danach suchte der SVS etwas entschlossener den Weg nach vorne, fand gegen die Veilchen-Defensive aber kein Durchkommen mehr. So blieb es beim 1:1. Kommende Woche treten beide Mannschaften am Sonntag (13.30 Uhr) auswärts an. Sandhausen reist nach Regensburg, Aue ist bei Union Berlin zu Gast. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
27.7 |
Durchschnittsalter |
26.9 |
SVS Homepage |
15 |
Torchancen |
6 |
Block-A |
2 |
Gehaltene Bälle |
4 |
MDR |
56.2% |
Ballbesitz |
43.8% |
|
80.98% (396) |
Angek. Pässe |
75.48 % (234) |
|
19.02% (93) |
Fehlpässe |
24.52 % (76) |
|
50.00% (81) |
Gew. Zweikämpfe |
50.00% (81) |
|
50.00% (81) |
Verl. Zweikämpfe |
50.00% (81) |
|
5 |
Ecken |
2 |
|
1 |
Abseits |
0 |
|
15 |
Verübte Fouls |
9 |
|
9 |
Gefoult worden |
15 |
|
1 |
Gelbe Karten |
3 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|