FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Christian Tiffert, Malcolm Cacutalua, Calogero Rizzuto, Dennis Kempe - Philipp Riese, Clemens Fandrich - Pascal Köpke, Dimitrij Nazarov, Ridge Munsy; Trainer: Hannes Drews
Eingewechselt: 66. Cebio Soukou für Ridge Munsy, 84. John-Patrick Strauß für Dimitrij Nazarov, 90. Sebastian Hertner für Pascal Köpke
Kader: Robert Jendrusch, Mario Kvesic, Sascha Härtel, Albert Bunjaku
Greuther Fürth: Sascha Burchert - Roberto Hilbert, Mario Maloca, Marco Caligiuri, Maximilian Wittek - Lukas Gugganig, Jurgen Gjasula, Khaled Narey, Julian Green, Sebastian Ernst - Fabian Reese; Trainer: Damir Buric
Eingewechselt: 62. Daniel Steininger für Roberto Hilbert, 62. Serdar Dursun für Jurgen Gjasula, 77. Levent Aycicek für Julian Green
Kader: Marius Funk, Richard Magyar, Adam Pinter, David Raum
Tore: 1:0 Pascal Köpke (Rechtsschuß, 34.); 2:0 Malcolm Cacutalua (Rechtsschuß, 41.); 2:1 Khaled Narey (Rechtsschuß, 86. / Sebastian Ernst)
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden) Assistenten: Rafael Foltyn (Wiesbaden), Jonas Weickenmeier (Frankfurt/Main) Vierter Schiedsrichter: Marcel Unger (Halle/Saale)
Zuschauer: 8700 im Erzgebirgsstadion
Gelbe Karte: - / Mario Maloca
|
|
|
1 Männel |
4 Kalig 33 Tiffert 21 Cacut. |
|
|
|
20 Rizzuto |
|
15 Kempe |
17 Riese |
|
5 Fandrich |
|
|
|
14 Köpke 10 Nazarov 22 Munsy |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30 Burchert |
22 Maloca |
|
13 Caligiuri |
19 Hilbert |
|
3 Wittek |
|
|
|
4 Gugganig |
|
10 Gjasula |
21 Narey 8 Green 15 Ernst |
|
|
|
17 Reese |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Fürths fünf Spiele währende Serie ohne Pleite endet - Köpke und Cacutalua lassen Aue jubeln
Erzgebirge Aue hat am Montagabend einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf gefeiert, während die SpVgg Greuther Fürth einen Rückschlag hat hinnehmen müssen. Die Veilchen besiegten ein defensiv instabiles und offensiv weitgehend harmloses Kleeblatt 2:1. Aues Trainer Hannes Drews nahm im Vergleich zum 0:0 bei Union Berlin zwei Änderungen an seiner Startelf vor: Für Wydra (Gelbsperre) und Kvesic (Bank) spielten Fandrich und Riese. Fürths Coach Damir Buric verzichtete derweil nach dem 2:1 gegen Kaiserslautern auf Wechsel.
In den ersten 45 Minuten war Aue das klar bessere Team. Schon früh bot sich den Veilchen eine erste Großchance: Rizzuto eroberte den Ball tief in der Fürther Hälfte und bediente Nazarov mit einem Steilpass, dieser stand alleine vor SpVgg-Schlussmann Burchert - und scheiterte an diesem (9.). Wenig später verfehlte Köpke die Partie mit einem Flachschuss, der knapp am Pfosten vorbeiflog (19.). Das Kleeblatt war in der Defensive anfällig - und offensiv weitgehend harmlos. Im ersten Abschnitt brachte Burics Mannschaft nur eine Torchance zustande: Green verzog aus 18 Metern in zentraler Position denkbar knapp (28.). Kurz darauf ging Aue verdient in Führung: Nazarov traf mit einem Distanzschuss zwar nur den Pfosten, doch Maloca spielte die Kugel Köpke vor die Füße - und dieser traf (34.). Noch vor der Pause legte Drews' Elf den zweiten Treffer nach: Nach einer Ecke scheiterte Munsy an Burchert, doch Cacutalua brachte den Rebound im Fürther Tor unter - 2:0 (42.).
Nach dem Seitenwechsel rannte Fürth unentwegt an, doch Burics Mannschaft fehlten die Mittel. Zunächst blieben zwei Distanzschüsse von Green (50., 53.) harmlos - ehe Aue den dritten Treffer hätte erzielen müssen: Köpke bediente Munsy mit einem punktgenauen Zuspiel von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, doch der Angreifer schoss aus drei Metern frei über das Tor (54.). Sonst spielten nur die Gäste, allerdings mangelte es ihnen an durchschlagender Kraft. Die Folge: zahlreiche Versuche aus dem Rückraum, die über den Kasten flogen oder eine leichte Beute für Männel waren. Obwohl Aue kaum noch etwas für die Offensive tat, hatten die Sachsen auch die zweite Großchance der zweiten Hälfte: Bei einem Konter bediente Rizzuto Köpke - und dieser fand seinen Meister in Burchert (82.). Wenig später verkürzte Narey zwar (86.), dennoch musste sich Fürth nach fünf Partien ohne Niederlage (4/1/0) geschlagen geben, während die Veilchen zum sechsten Mal in Folge unbesiegt blieben (2/4/0). Ob Aue seinen Lauf über die Länderspielpause hinaus fortsetzen kann? Für die Veilchen steht nach den Auftritten der Nationalmannschaften am Sonntag, 1. April (13.30 Uhr), ein Auswärtsspiel in Regensburg an. Fürth empfängt zu dieser Zeit Union Berlin.
(kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
27.3 |
Durchschnittsalter |
26.1 |
SpVgg Homepage |
14 |
Torchancen |
14 |
Block-A |
3 |
Gehaltene Bälle |
4 |
MDR |
46.5% |
Ballbesitz |
53.5% |
|
84.78% (340) |
Angek. Pässe |
88.09% (444) |
|
15.21% (61) |
Fehlpässe |
11.91% (60) |
|
52.08% (100) |
Gew. Zweikämpfe |
47.92% (92) |
|
47.92% (92) |
Verl. Zweikämpfe |
52.08% (100) |
|
3 |
Ecken |
1 |
|
2 |
Abseits |
1 |
|
11 |
Verübte Fouls |
14 |
|
14 |
Gefoult worden |
11 |
|
0 |
Gelbe Karten |
1 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|