VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2019/20

Spielbericht

10. Spieltag - Freitag, 18.10.2019 - 18:30

FC Erzgebirge Aue - 1. FC Nürnberg 4:3 (0:0)

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Marko Mihojevic, Sören Gonther, Calogero Rizzuto - Philipp Riese, Clemens Fandrich, Tom Baumgart, Dimitrij Nazarov, Jan Hochscheidt - Pascal Testroet; Trainer: Dirk Schuster

Eingewechselt: 81. Florian Krüger für Tom Baumgart, 88. Philipp Zulechner für Jan Hochscheidt, 90+6. Dennis Kempe für Pascal Testroet

Kader: Robert Jendrusch, Dominik Wydra, John-Patrick Strauß, Hikmet Ciftci, Louis Samson, Christoph Daferner

1. FC Nürnberg: Andreas Lukse - Oliver Sorg, Asger Sörensen, Georg Margreitter, Tim Handwerker - Lukas Jäger, Hanno Behrens, Johannes Geis, Robin Hack, Nikola Dovedan - Michael Frey; Trainer: Damir Canadi

Eingewechselt: 64. Lukas Mühl für Nikola Dovedan, 77. Sebastian Kerk für Lukas Jäger, 87. Felix Lohkemper für Robin Hack

Kader: Patric Klandt, Adam Cerin Gnezda, Patrick Erras, Mikael Ishak, Medeiros Iuri, Enrico Valentini

Tore: 0:1 Michael Frey (Linksschuß, 51. / Tim Handwerker); 1:1 Dimitrij Nazarov (Handelfmeter, 62.); 2:1 Jan Hochscheidt (Linksschuß, 75. / Calogero Rizzuto); 2:2 Johannes Geis (Rechtsschuß, 78. / Lukas Mühl); 3:2 Marko Mihojevic (Rechtsschuß, 86. / Jan Hochscheidt); 3:3 Johannes Geis (Foulelfmeter, 90+2.); 4:3 Florian Krüger (Kopfball, 90+4. / Pascal Testroet)

Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Assistenten: Arno Blos (Deizisau), Jonas Weickenmeier (Frankfurt/Main)
Vierter Offizieller: Tim Skorczyk (Salzgitter)
Video-Assistent: Markus Schmidt (Stuttgart)
Video-Assistent-Assistent: Henrik Bramlage (Vechta)

Zuschauer: 14000 im Erzgebirgsstadion

Gelbe Karte: Pascal Testroet (2.), Marko Mihojevic (3.), Martin Männel / Lukas Mühl

Rote Karte: - / Asger Sörensen (61., Verhinderung einer Torchance per Handspiel)

Vergebener Elfmeter: - / Michael Frey (Foulelfmeter, 90+10., gehalten von Martin Männel)

 
30 Lukse
4 Sörensen   33 Margreitter
      25 Sorg   6 Handwerker      
     
20 Jäger
18 Behrens   5 Geis
  8 Dovedan   17 Hack  
14 Frey
     
     
 

Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Aue und Nürnberg liefern sich einen wilden Schlagabtausch - Männel verhindert 4:4 in Minute 90+10!
Nach einer eher mauen ersten Hälfte brannten Erzgebirge Aue und der 1. FC Nürnberg im zweiten Durchgang ein Feuerwerk ab - inklusive Last-Minute-Elfmeter, Platzverweis, Videobeweis und sieben Treffern. Aues Coach Dirk Schuster beließ es nach dem 2:2 in Sandhausen bei derselben Startaufstellung. Das bedeutete, dass Fandrich und Nazarov jeweils in der Anfangself standen. Beide verlängerten ihre Verträge vergangene Woche bis 2023. Verletzungsbedingt musste Nürnbergs Trainer Damir Canadi einmal tauschen. Beim 1:1 gegen St. Pauli verletzte sich Torhüter Mathenia bei der letzten Aktion (Kniescheibenbruch) und fällt monatelang aus. Für ihn begann Lukse.
Im ersten Durchgang ereignete sich eine zweikampfbetonte Partie zweier Mannschaften, denen es jeweils schwer fiel, spielerische Lösungen im Angriffsspiel zu finden. Dementsprechend waren herausgespielte Torchancen zunächst Mangelware. Vielmehr regierten knackige Kämpfe um den Ball das verregnete Geschehen. Typisch deswegen auch die erste Gelegenheit, die einem Zufall entsprang: Handwerkers Flanke rutschte dem Linksverteidiger so ab, dass sie den Querbalken touchierte (18.). Die erste herausgespielte Möglichkeit hatte der Club nach 26 Minuten: Nach Ballgewinn war Hack auf und davon, doch scheiterte im Abschluss frei vor Männel kläglich (26.). Trotzdem war die Aktion der Beginn der besten Nürnberger Phase. Kurz darauf steuerte Hack nach guter Dovedan-Idee wieder auf Männel zu, doch der Aue-Kapitän parierte reflexartig (31.). Die Veilchen befreiten sich zunächst zwar aus der Umklammerung - ohne sich selbst im ersten Durchgang nur eine Gelegenheit zu erarbeiten -, doch kurz vor der Pause wurde es noch einmal brenzlig: Erst scheiterten die Mittelfranken durch Hack mit einem von Kalig abgefälschten Schuss zum zweiten Mal am Querbalken (43.), dann köpfte Jäger knapp am Kasten vorbei (44.).
Der zweite Durchgang zeigte einen ganz anderen Charakter als der erste - gespickt mit vielen Highlights. Bereits nach sechs Minuten erzielten die Clubberer die überfällige Führung: Handwerker eroberte die Kugel gegen Baumgart und bediente Frey, der gekonnt abschloss - 1:0 (51.). Nur drei Minuten später erhöhte Behrens auf 2:0, doch stand zuvor knapp im Abseits, sodass der Treffer nicht zählte. Wiederum nur ein paar Minuten später brannte es auf der anderen Seite: Nach feinem Doppelpass mit Nazarov ließ Hochscheidt gleich drei Nürnberger ins Leere rutschen und schloss ab, doch auf der Linie klärte Sörensen mit dem Oberarm - Rot und Elfmeter (60.). Aues Nazarov nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zum Ausgleich - 1:1 (62.). Anschließend übernahm Aue mehr und mehr die Kontrolle und drehte die Partie. Nach einer Flanke von Rizzuto verlängerte Margreitter den Ball zu Hochscheidt, der aus der Drehung gekonnt auf 2:1 stellte (75.). Doch wiederum hatte der Gegner eine direkte Antwort parat: Über Frey und Mühl gelangte die Kugel zu Geis, dessen Fernschuss - von Riese abgefälscht - genau ins rechte Eck einschlug - 2:2 (78.). Nicht das Ende einer ganz wilden Schlussphase, die kaum in Worte zu fassen ist. Zunächst erhöhte Mihojevic nach Flanke von Hochscheidt auf 3:2 (86.), dann zeigte Schiedsrichter Daniel Schlager nach Verwendung des Videobeweises zum zweiten Mal auf den Punkt, weil Testroet im Luftduell mit Frey den Ellenbogen benutzt hatte (90.). Geis nahm sich der Sache an und verwandelte sicher (90.+2). Nur zwei Minuten später schlug Aue jedoch wieder zurück und erzielte das 4:3 durch den eingewechselten Krüger, der eine Flanke über die Linie drückte (90.+4). Und es wurde noch kurioser: Weil der ebenfalls eingewechselte Lohkemper gegen Mihojevic nachsetzte und dieser den Nürnberger legte, zeigte Daniel Schlager zum dritten Mal auf den Punkt (90.+7). Nach mehrminütiger Diskussion trat diesmal Frey an - und scheiterte mit der letzten Aktion des Spiels vom Elfmeterpunkt an Männel (90.+10), sodass Aue die drei Punkte im Erzgebirge hielt. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 9 Torchancen 18
FCN Homepage 2 Gehaltene Bälle 2
Block-A 54.88% Ballbesitz 45.12%
MDR 85.93% (342) Angek. Pässe 87.46% (244)
  14.07% (56) Fehlpässe 12.54% (35)
  49.25% (66) Gew. Zweikämpfe 50.75% (68)
  50.75% (68) Verl. Zweikämpfe 49.25% (66)
  2 Ecken 5
  3 Abseits 1
  14 Verübte Fouls 14
  14 Gefoult worden 14
  3 Gelbe Karten 1
  0 Gelb-Rote Karten 0
  0 Rote Karten 1