VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2019/20

Spielbericht

12. Spieltag - Samstag, 02.11.2019 - 13:00

FC Erzgebirge Aue - 1. FC Heidenheim 1:1 (0:0)

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Calogero Rizzuto, Marko Mihojevic, Sören Gonther, Dennis Kempe - Philipp Riese, Clemens Fandrich, Tom Baumgart, Dimitrij Nazarov, Jan Hochscheidt - Philipp Zulechner; Trainer: Dirk Schuster

Eingewechselt: 71. Pascal Testroet für Philipp Zulechner, 85. Florian Krüger für Tom Baumgart

Kader: Robert Jendrusch, Dominik Wydra, John-Patrick Strauß, Nicolas Sessa, Hikmet Ciftci, Louis Samson, Christoph Daferner

1. FC Heidenheim: Kevin Müller - Robert Strauß, Oliver Hüsing, Timo Beermann, Arne Feick - Sebastian Griesbeck, Norman Theuerkauf, Maurice Multhaup, Jonas Föhrenbach - Tim Kleindienst, Patrick Schmidt; Trainer: Frank Schmidt

Eingewechselt: 46. Marnon Busch für Robert Strauß, 62. Stefan Schimmer für Patrick Schmidt, 69. Robert Leipertz für Arne Feick

Kader: Vitus Eicher, Niklas Dorsch, Konstantin Kerschbaumer, Patrick Mainka, David Otto, Marc Schnatterer

Tore: 1:0 Philipp Riese (Linksschuß, 54. / Calogero Rizzuto); 1:1 Stefan Schimmer (Rechtsschuß, 88.)

Schiedsrichter: Florian Heft (Neuenkirchen)
Assistenten: Lukas Benen (Nordhorn), Fynn Kohn (Hamburg)
Vierter Offizieller: Roman Potemkin (Kronach)
Video-Assistent: Benedikt Kempkes (Thür)
Video-Assistent-Assistent: Steffen Brütting (Nürnberg)

Zuschauer: 8700 im Erzgebirgsstadion

Gelbe Karte: Clemens Fandrich (4.), Martin Männel (2.), Calogero Rizzuto (2.) / Tim Kleindienst, Patrick Schmidt, Sebastian Griesbeck, Oliver Hüsing, Maurice Multhaup

 
1 Müller
5 Hüsing   33 Beermann
      29 Strauß   28 Feick      
     
18 Griesbeck   30 Theuerkauf
  17 Multhaup   19 Föhrenbach  
     
10 Kleindienst   32 Schmidt
     
     
 

Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Aue verpasst Sprung auf Platz drei - Joker Schimmer kontert Rieses Treffer spät
Der FC Erzgebirge Aue und der 1. FC Heidenheim haben sich im Verfolgerduell mit 1:1 getrennt. In einer Partie auf mäßigem Niveau gelang beiden Mannschaften gerade in der ersten Hälfte wenig bis nichts. Einzig Aues Keeper Männel konnte sich zweimal auszeichnen. Nach dem Seitenwechsel packte dann Riese einen sehenswerten Treffer aus, der letztlich aber nicht zum Sieg reichen sollte. FCH-Joker Schimmer traf kurz vor Schluss und verhinderte damit Aues vorübergehenden Sprung auf Platz drei. Aues Trainer Dirk Schuster entschied sich nach dem knappen Aus im DFB-Pokal bei Bundesligist Fortuna Düsseldorf (1:2) zu drei personellen Veränderungen: Hochscheidt, Baumgart und Zulechner ersetzten Samson, Krüger und Testroet (alle Bank). Beim 1. FC Heidenheim gestaltete sich der Blick auf den Spielberichtsbogen deutlich unübersichtlicher. FCH-Coach Frank Schmidt nahm gegenüber dem deutlichen Pokal-Ausscheiden bei Werder Bremen (1:4) acht Veränderungen vor. Einzig Theuerkauf, Hüsing und Griesbeck starteten zum dritten Mal in Folge in der englischen Woche. Sogar FCH-Ikone Schnatterer musste sich zu Beginn mit einem Platz auf der Bank anfreunden.
Beide Mannschaften ließen es in der Anfangsphase unter dem Motto "Safety First" eher ruhig angehen. Dabei hatten die neu zusammengewürfelten Gäste aus Heidenheim etwas mehr Ballbesitz und präsentierten sich durchaus variabel: Feick und Theuerkauf teilten sich im Wechsel die offensive beziehungsweise defensive Position auf der linken Seite, Griesbeck kippte für den Spielaufbau immer wieder ab. Nur selten fanden beide Mannschaften den Weg in den gegnerischen Strafraum. Sowohl Aues Männel als auch Müller im Tor der Heidenheimer waren in der ersten halben Stunde weitestgehend beschäftigungslos, was vor allem Müller aufgrund der tiefstehenden Sonne im Erzgebirge mit Sicherheit nicht störte. Vielmehr sank das spielerische Niveau auch wegen vieler Unterbrechungen und Fouls. Schiedsrichter Florian Heft zückte in der ersten Hälfte gleich viermal den Gelben Karton. Es blieb im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs zerfahren und unspektakulär, bis auf einen Heidenheimer Chancen-Doppelpack in der 38. und 39. Minute: Erst streckte sich FCE-Keeper Männel bei Kleindiensts Kopfball-Bogenlampe, ehe er nur 60 Sekunden später einen Feick-Kopfball stark über den Querbalken lenkte. Folglich ging es torlos in die Kabinen.
Die zweite Hälfte begann zunächst ebenfalls ereignislos, ehe Riese mit einem prima Schlenzer das überraschende wie unerwartete 1:0 für die Veilchen erzielte: Aues Linksfuß, der zur Pause noch mit Sprunggelenksproblemen in die Kabine gehumpelt war, visierte aus 17 Metern halbrechter Position ganz genau das linke Eck an (55.). Der FCH erhöhte nach dem Rückstand nur phasenweise die Frequenz. Zwingend und gefährlich wurde es dabei aber nur selten, beispielsweise nach Feicks 16-Meter-Schuss, der hauchzart am linken Pfosten vorbeirauschte (67.). Nach Griesbecks Ballverlust hätte FCE-Joker Testroet knapp 20 Minuten vor dem Ende vermeintlich schon den Deckel draufsetzen können, doch der Angreifer verstolperte einen Konterangriff in Überzahl (72.). So ging es in eine spannende Schlussviertelstunde, in der Aue weiterhin die Vorentscheidung verpasste (Nazarov, 78.). So betrat Kleindienst ein weiteres Mal die Bühne, scheiterte aber zum wiederholten Mal an Schlussmann Männel, der beim Schuss des Heidenheimers rechtszeitig die Füße zusammenzog (80.). Eine Möglichkeit bekamen die Gäste dann aber doch noch - und mit dieser erzielten sie tatsächlich den Ausgleich: Nach einem Einwurf verlängerten erst zwei Heidenheimer, ehe Gonther unfreiwillig für den eingewechselten Schimmer auflegte. Der Joker wuchtete die Kugel aus kurzer Distanz zum 1:1-Endstand in die Maschen (88.). Aue ist erst am Montag in einer Woche (11. November, 20.30 Uhr) beim Karlsruher SC in der Pflicht. Heidenheim hat bereits am Freitag (18.30 Uhr) das schwere Auswärtsspiel beim Hamburger SV vor der Brust. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 8 Torchancen 13
FCH Homepage 4 Gehaltene Bälle 1
Block-A 46.10% Ballbesitz 53.90%
MDR 81.37% (214) Angek. Pässe 81.71% (286)
  18.63% (49) Fehlpässe 18.29% (64)
  51.61% (96) Gew. Zweikämpfe 48.39% (90)
  48.39% (90) Verl. Zweikämpfe 51.61% (96)
  4 Ecken 4
  1 Abseits 2
  16 Verübte Fouls 19
  19 Gefoult worden 16
  3 Gelbe Karten 5
  0 Gelb-Rote Karten 0
  0 Rote Karten 0