VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2019/20

Spielbericht

15. Spieltag - Samstag, 30.11.2019 - 13:00

VfL Bochum - FC Erzgebirge Aue 2:0 (0:0)

VfL Bochum: Manuel Riemann - Cristian Gamboa, Saulo Decarli, Armel Bella-Kotchap, Danilo Soares - Anthony Losilla, Robert Tesche, Milos Pantovic, Chung-Yong Lee, Danny Blum - Silvere Ganvoula; Trainer: Thomas Reis

Eingewechselt: 78. Simon Zoller für Milos Pantovic, 86. Manuel Wintzheimer für Chung-Yong Lee

Kader: Patrick Drewes, Stefano Celozzi, Patrick Fabian, Vitaly Janelt, Jordi Osei-Tutu, Görkem Saglam, Tom Weilandt

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Calogero Rizzuto, Marko Mihojevic, Sören Gonther, Dennis Kempe - Dominik Wydra, Louis Samson, Florian Krüger, Dimitrij Nazarov, Tom Baumgart - Pascal Testroet; Trainer: Dirk Schuster

Eingewechselt: 73. Philipp Zulechner für Dominik Wydra, 81. Christoph Daferner für Tom Baumgart, 86. Nicolas Sessa für Florian Krüger

Kader: Robert Jendrusch, Filip Kusic, Malcolm Cacutalua, John-Patrick Strauß, Hikmet Ciftci, Njegos Kupusovic

Tore: 1:0 Anthony Losilla (Rechtsschuß, 61. / Milos Pantovic); 2:0 Louis Samson (Eigentor, 90+4. / Simon Zoller)

Schiedsrichter: Patrick Alt (Illingen)
Assistenten: Katrin Rafalski (Baunatal), Nikolai Kimmeyer (Mainz)
Vierter Offizieller: Marcel Gasteier (Weisel)
Video-Assistent: Christian Dietz (Kronach)
Video-Assistent-Assistent: Tobias Schultes (Betzigau)

Zuschauer: 14794 im Vonovia Ruhrstadion

Gelbe Karte: Anthony Losilla, Danilo Soares / Tom Baumgart (2.), Philipp Zulechner (2.)

Gelb/Rote Karte: - / Marko Mihojevic (84., wiederholtes Foulspsiel)

Besondere Vorkommnisse: VfL-Torwarttrainer Peter Greiber sieht die Gelbe Karte (88.).

 
1 Männel
3 Mihojevic   26 Gonther
      20 Rizzuto   15 Kempe      
     
25 Wydra   13 Samson
11 Krüger      10 Nazarov     8 Baumgart
     
37 Testroet
     
     
 

Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Bochum verdient sich Sieg gegen passive Auer - Zu Hause ungeschlagen: Losilla erlöst den VfL
Der VfL Bochum hat seine Heimserie ausgebaut und Erzgebirge Aue mit 2:0 besiegt. In einer extrem einseitigen ersten Hälfte, in der sich die Gäste um den eigenen Strafraum herum verschanzten, verbuchte der VfL bereits einige gute Gelegenheiten, ließ diese jedoch ungenutzt. Als Kapitän Losilla sein Team nach einer Stunde erlöste, waren die Sachsen plötzlich gefordert, konnten den Offensivschalter jedoch nicht mehr umlegen. Somit wahrte der Revierklub seine Heimserie. Bochums Coach Thomas Reis veränderte seine Startelf im Vergleich zum 1:1 gegen Osnabrück auf drei Positionen: Die beiden Außenverteidiger Gamboa (nach muskulären Problemen) und Danilo (nach Gelb-Sperre) kehrten zurück und verdrängten Osei-Tutu und Celozzi auf die Bank. Zudem begann Pantovic anstelle von Zoller (ebenfalls Bank). Aues Trainer Dirk Schuster musste sein Mittelfeldzentrum ersetzen, Riese und Fandrich fehlten gesperrt (beide 5. Gelbe Karte). Gegenüber dem 3:1 gegen St. Pauli rückten daher Wydra und Samson in die Startelf.
Bochum war von Beginn an um Spielkontrolle und Offensivspiel bemüht. Blums guter Distanzschuss nach zwei Minuten machte dieses Vorhaben früh deutlich, auch Ganvoula kam dem schnellen Torerfolg nah, scheiterte aber aus 16 Metern am wachen Männel (5.). Anschließend wurden Torszenen seltener, und das war der extrem defensiven Spielweise der Gäste geschuldet. Die Veilchen verschanzten sich tief in der eigenen Hälfte, bis auf Stürmer Testroet warteten alle Feldspieler noch hinter dem Mittelkreis auf die anlaufenden Bochumer. Bisweilen formierten sich gar sechs Auer auf der letzten Verteidigungslinie und erschwerten ein Durchkommen des Revierklubs. Weil die Bochumer ihrerseits jeden Abstoß der Gäste zustellten und bei den weiten Abschlägen Männels die Lufthoheit hatten, war Aue in der ersten halben Stunde ganz selten am Ball. Gleichzeitig hatte Bochum Schwierigkeiten, das Abwehr-Bollwerk zu knacken, Distanzschüsse von Tesche (19.) und Blum (22.) sorgten für keine Gefahr. Diese kam erst auf, als Blum sich den Ball bei einem Freistoß 18 Meter vor dem Tor zurechtlegen durfte. Das Leder klatschte im Mauereck an den Querbalken und von dort zurück in den Strafraum. Losilla stand goldrichtig und nahm den Ball volley - traf statt ins leere Tor allerdings seinen im Weg stehenden Mitspieler Decarli (30.). Statt dem 1:0 gab es also Freistoß für die Gäste, weil Decarli im Abseits gestanden hatte. Aue schien bemerkt zu haben, dass etwas Entlastung nicht schaden könnte, die Veilchen bemühten sich nun um mehr Ballbesitz auch in der gegnerischen Hälfte. Weil den Angriffsversuchen die Struktur und auf der Gegenseite Bochum die zündenden Ideen fehlten, blieb es folgerichtig beim 0:0 zur Pause.
Der zweite Durchgang startete offener, Aue machte Anstalten, selbst in der Offensive aktiv zu werden - auch wenn der erste nennenswerte Abschluss durch Krüger in den Zuschauerrängen landete (50.). Doch der linke Außenbahnspieler näherte sich an und knallte seinen folgenden Linksschuss aus 18 Metern an den linken Außenpfosten (58.). Die Gäste spielten nun etwas mehr mit - und Bochum profitierte davon: Als Pantovic geistesgegenwärtig für Losilla durchsteckte und die Auer Defensive damit entblößte, kam der VfL-Kapitän frei vor Männel zentral zum Schuss und besorgte die Führung (61.). Jetzt war Aue gefordert. Die Sachsen standen nun höher und bemühten sich um Offensivaktionen, Schuster brachte zudem mit Zulechner einen weiteren Angreifer. Doch die Hausherren machten es gut, beschäftigten Aue weiter in der Defensive und verteidigten die Führung aktiv. Torgelegenheiten blieben auf beiden Seiten Mangelware, Ganvoula (69.) und Samson (72.) vergaben Halbchancen. Aue musste kommen - aber Aue kam nicht. Der Schuster-Elf gelang offensiv so gut wie nichts, weil Bochum weiter aktiv nach vorne verteidigte. In der 84. Minute sah Aues Mihojevic nach einem Foul an Ganvoula Gelb-Rot, es blieb dennoch spannend, weil der VfL den Sack nicht zumachte: Wintzheimer (87.) und Blum (89.) vergaben Chancen aufs 2:0. Das sollte letztlich ein Gästespieler erzielen: Beim letzten Konter der Partie bugsierte Samson eine Hereingabe Zollers mit der Hüfte über die eigene Torlinie - Wintzheimer hatte dahinter einschussbereit gewartet (90.+4) - und besiegelte die Auswärtsniederlage der Sachsen. Bochum bleibt somit auch im achten Heimspiel der Saison unbesiegt (2/6/0) und hat nun acht Punkte aus den letzten vier Spielen gesammelt. Am Samstag (13 Uhr) gastiert der Revierklub bei Greuther Fürth. Für Aue, das auswärts bei sechs Punkten stehen bleibt (1/3/4), geht es gleichzeitig in Hannover weiter. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 16 Torchancen 10
VfL Homepage 0 Gehaltene Bälle 3
Block-A 61.54% Ballbesitz 38.46%
MDR 87.06% (424) Angek. Pässe 73.46% (155)
  12.94% (63) Fehlpässe 26.54% (56)
  56.98% (88) Gew. Zweikämpfe 43.02% (74)
  43.02% (74) Verl. Zweikämpfe 56.98% (88)
  2 Ecken 2
  9 Abseits 0
  13 Verübte Fouls 17
  17 Gefoult worden 13
  3 Gelbe Karten 2
  0 Gelb-Rote Karten 1
  0 Rote Karten 0