VfL Osnabrück: Phillipp Kühn - Moritz Heyer, Lukas Gugganig, Maurice Trapp, Felix Agu - Ulrich Taffertshofer, Bashkim Ajdini, David Blacha, Niklas Schmidt, Marc Heider - Marcos Alvarez; Trainer: Daniel Thioune
Eingewechselt: 61. Anas Ouahim für Lukas Gugganig, 76. Benjamin Girth für Ulrich Taffertshofer
Kader: Nils-Jonathan Körber, Konstantin Engel, Manuel Farrona Pulido, Bryan Henning, Sven Köhler, Adam Susac, Kevin Wolze
FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Sören Gonther, Louis Samson, Jacob Rasmussen - John-Patrick Strauß, Clemens Fandrich, Philipp Riese, Calogero Rizzuto, Jan Hochscheidt - Pascal Testroet, Dimitrij Nazarov; Trainer: Dirk Schuster
Eingewechselt: 58. Tom Baumgart für John-Patrick Strauß, 76. Florian Krüger für Jan Hochscheidt, 84. Marko Mihojevic für Sören Gonther
Kader: Robert Jendrusch, Filip Kusic, Dennis Kempe, Dominik Wydra, Christoph Daferner, Philipp Zulechner
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Dr. Martin Thomsen (Kleve) Assistenten: Lothar Ostheimer (Beratzhausen), Bastian Börner (Iserlohn) Vierter Offizieller: Robin Braun (Wuppertal) Video-Assistent: Timo Gerach (Landau) Video-Assistent-Assistent: Markus Wollenweber (Niederkrüchten)
Zuschauer: 14014 im Stadion Bremer Brücke
Gelbe Karte: Ulrich Taffertshofer (2.) / John-Patrick Strauß (2.), Tom Baumgart (3.), Calogero Rizzuto (6.)
Besondere Vorkommnisse: FCE-Co-Trainer Marc Hensel sieht die Gelbe Karte (81.).
|
|
|
22 Kühn |
4 Gugganig |
|
18 Trapp |
6 Heyer |
|
27 Agu |
8 Taffertshofer |
|
|
|
31 Schmidt |
|
23 Blacha |
7 Ajdini |
|
20 Heider |
9 Alvarez |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Männel |
26 Gonther 13 Samson 2 Rasmuss. |
|
|
|
24 Strauß |
|
20 Rizzuto |
5 Fandrich |
|
17 Riese |
|
|
|
7 Hochscheidt |
37 Testroet |
|
10 Nazarov |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Negativtrend beider Teams setzt sich fort - Osnabrück und Aue teilen die Punkte und treten auf der Stelle
Der Negativtrend des VfL Osnabrück und Erzgebirge Aue setzt sich fort. Beim Aufeinandertreffen der beiden 2020 sieglosen Teams an der Bremer Brücke gab es ein Remis. Den Lucky Punch der Hausherren verpasste in der Nachspielzeit Girth, der an Männel scheiterte. Osnabrücks Coach Daniel Thioune rotierte nach dem 1:1 in Karlsruhe auf zwei Positionen: Der Rot-gesperrte Ceesay wurde von Alvarez ersetzt und Trapp startete in der Innenverteidigung von van Aken (nicht im Kader). Aues Trainer Dirk Schuster veränderte seine Startformation im Vergleich zum 1:2 gegen Kiel ebenfalls zweimal: Nazarov und Gonther, der von einer Gelbsperre zurückkehrte, begannen für Krüger und Mihojevic (beide Bank).
Die Verunsicherung war beiden Mannschaften von Minute eins an anzumerken: Die Teams waren um defensive Sicherheit bemüht und es fehlte sowohl bei den Hausherren als auch bei den Gästen der bedingungslose Willen, nach vorne zu spielen. Folgerichtig warteten die Zuschauer an der Bremer Brücke bis zur 16. Minute auf den ersten Abschluss der Partie: Hochscheidt setzte sich gegen Agu durch und prüfte mit einem wuchtigen Schuss Kühn im Tor der Niedersachen. Zwei Minuten später zeigte VfL-Kapitän Heider sein Können: Nach guter Vorarbeit von Ajdini setzte der 33-Jährige den Ball per Hackentrick denkbar knapp neben das Tor. Trotz der beiden Chancen wollte die Partie nicht so richtig anlaufen und es gab eher rassige Zweikämpfe zu bewundern als zielgerichteten Offensivfußball. Es sollte beim leistungsgerechten 0:0 nach 45 Minuten bleiben.
Mit dem gleichen Personal ging es in den zweiten Durchgang und kurz nach dem Wiederanpfiff gab es die erste große Chance für die Gäste: Nazarov scheiterte mit einem Freistoß von der Strafraumkante an Kühn (47.). Die Veilchen versuchten es weiter: Hochscheidts Abschluss nach Vorarbeit von Testroet war kein Problem für Kühn. In der Folge beschränkten sich die Teams wieder auf das Verteidigen und Torchancen blieben erneut aus. Alvarez setzte einen Freistoß aus spitzem Winkel ein gutes Stück über das Tor (62.). Als alles nach einem sicheren Remis aussah, bediente Agu punktgenau den eingewechselten Girth im Strafraum. Der Angreifer scheiterte mit seinem Flachschuss an Männel im Tor der Veilchen (90. +1) und es blieb beim 0:0. Der Punkt hilft keiner der beide Mannschaften so wirklich. Sowohl der VfL, als auch die Auer bleiben 2020 ohne Sieg und treten tabellarisch auf der Stelle. Osnabrück gastiert am Sonntag (13.30 Uhr) auf St. Pauli. Für Aue geht es bereits am Samstag (13 Uhr) gegen den HSV weiter. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
8 |
Torchancen |
7 |
VfL Homepage |
3 |
Gehaltene Bälle |
2 |
Block-A |
56.35% |
Ballbesitz |
43.65% |
MDR |
78.76% (178) |
Angek. Pässe |
74.68% (115) |
|
% (48) |
Fehlpässe |
25.32% (39) |
|
48.07% (87) |
Gew. Zweikämpfe |
51.93% (94) |
|
51.93% (94) |
Verl. Zweikämpfe |
48.07% (87) |
|
5 |
Ecken |
2 |
|
3 |
Abseits |
0 |
|
13 |
Verübte Fouls |
17 |
|
17 |
Gefoult worden |
13 |
|
1 |
Gelbe Karten |
4 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|