FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Marko Mihojevic, Louis Samson, Sören Gonther - John-Patrick Strauß, Calogero Rizzuto, Philipp Riese, Clemens Fandrich, Dimitrij Nazarov - Florian Krüger, Jan Hochscheidt; Trainer: Dirk Schuster
Eingewechselt: 57. Christoph Daferner für Florian Krüger, 67. Tom Baumgart für John-Patrick Strauß, 82. Philipp Zulechner für Jan Hochscheidt
Kader: Robert Jendrusch, Filip Kusic, Malcolm Cacutalua, Dominik Wydra, Nicolas Sessa, Pascal Testroet
Jahn Regensburg: Alexander Meyer - Benedikt Saller, Sebastian Nachreiner, Marcel Correia, Chima Okoroji - Benedikt Gimber, Max Besuschkow, Sebastian Stolze, Jann George - Andreas Albers, Marco Grüttner; Trainer: Mersad Selimbegovic
Eingewechselt: 66. Tom Baack für Benedikt Gimber, 80. Erik Wekesser für Jann George, 86. Jan-Marc Schneider für Benedikt Saller
Kader: Alexander Weidinger, Florian Heister, Tim Knipping, Alexander Nandzik, Federico Palacios, Nicolas Wähling
Tore: 1:0 Sören Gonther (Kopfball, 44. / Philipp Riese)
Schiedsrichter: Johann Pfeifer (Hameln) Assistenten: Patrick Schwengers (Travemünde), Daniel Riehl (Bremen) Vierter Offizieller: Henry Müller (Cottbus) Video-Assistent: Nicolas Winter (Freckenfeld) Video-Assistent-Assistent: Tobias Fritsch (Mainz)
Zuschauer: 8300 im Erzgebirgsstadion
Gelbe Karte: - / Max Besuschkow, Marco Grüttner, Benedikt Saller
|
|
|
1 Männel |
3 Mihojevic 13 Samson 26 Gonther |
|
|
|
24 Strauß |
|
20 Rizzuto |
17 Riese |
|
5 Fandrich |
|
|
|
10 Nazarov |
11 Krüger |
|
7 Hochscheidt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Meyer |
28 Nachreiner |
|
14 Correia |
6 Saller |
|
36 Okoroji |
|
|
|
5 Gimber |
|
7 Besuschkow |
22 Stolze |
|
9 George |
|
|
|
15 Grüttner |
|
19 Albers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Dreimal Alu und ein Gonther: Aue bleibt oben dran
Erzgebirge Aue hat seine starke Heimbilanz ausgebaut: Beim 1:0 gegen Jahn Regensburg feierten die Sachsen den sechsten Heimerfolg im achten Spiel. Nachdem die Sachsen zunächst am Aluminium zu verzweifeln schienen, sorgte Sören Gonther für die Erlösung. Für den Verteidiger war es der erste Treffer nach über acht Jahren. Aues Coach Dirk Schuster wechselte gegenüber dem 2:3 in Hannover zweimal: Samson und Mihojevic begannen für Daferner (Bank) und Kempe (fehlte nach Gehirnerschütterung im Kader).
Den besseren Start in das Duell der beiden Tabellennachbarn fand Jahn Regensburg: Die Oberpfälzer präsentierten sich in den Anfangsminuten entschlossen und kamen durch Albers zu der ersten guten Chance: Torhüter Meyer hatte den Mittelstürmer mit einem weiten Abschlag aus der eigenen Hälfte im gegnerischen Strafraum gefunden, doch der Däne scheiterte aus wenigen Metern am reaktionsschnellen Männel (8.). In der Folge wendete sich das Blatt jedoch zunehmend zu Gunsten Aues: Die Gastgeber agierten nun aktiver, gerade das Mittelfeld um den auffälligen Riese entschied die entscheidenden Duelle zwischen den Strafräumen für die Veilchen und auf der linken Seite sorgte Rizzuto für mächtig Betrieb. Das Glück war den Sachsen zunächst aber nicht hold: Erst befand sich Mihojevic beim vermeintlichen 1:0 hauchzart im Abseits (13.) und dann stand den Gastgebern gleich dreimal das Aluminium im Weg. Rizzuto jagte die Kugel nach feinem Solo aus der Distanz an den Querbalken und scheiterte nur wenige Sekunden später aus spitzem Winkel am Pfosten (24.). Und auch Strauß machte bei seinem Kopfball Bekanntschaft mit dem Alu, diesmal sprang der Ball vom Innenpfosten zurück ins Feld (35.). Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann doch passiert: Gonther hatte sich nach einer Riese-Ecke entscheidend gegen Gimber durchgesetzt und unhaltbar zum 1:0 eingeköpft (44.).
Nach dem Seitenwechsel blieb Aue die griffigere Mannschaft. Bei Ballgewinn suchte die Schuster-Elf mit viel Tempo den Weg in die Spitze - und verpasste durch Krüger, der nach einer Stafette über Nazarov, Hochscheidt und Fandrich aus der Nahdistanz am Tor vorbeischob, das 2:0 (51.). Aue hatte gefühlt alles unter Kontrolle, doch der Schein trog. Schuster sah plötzlich eine immer besser aufkommende Jahn-Elf, die mehrmals am Ausgleich vorbeischrammte. Doch Stolze (74.), der völlig frei vor Männel auftauchte, und George (78.) ließen beste Gelegenheiten liegen. In der Schlussphase warf Regensburgs Trainer Selimbegovic mit fünf Stürmern alles nach vorne. Doch Aues Hintermannschaft verteidigte es clever und sicherte den sechsten Heimerfolg der laufenden Spielzeit. Erzgebirge Aue, das zu Hause weiterhin ungeschlagen bleibt, empfängt am Samstag (13 Uhr) Greuther Fürth. Für Regensburg, das einen neuen Hinrunden-Punkte-Rekord in der 2. Bundesliga verpasst hat, geht es am Sonntag (13.30 Uhr) beim VfL Bochum weiter. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
12 |
Torchancen |
11 |
SSV Homepage |
|
Gehaltene Bälle |
|
Block-A |
46.36% |
Ballbesitz |
53.64% |
MDR |
74.00% (185) |
Angek. Pässe |
81.90% (285) |
|
26.00% (65) |
Fehlpässe |
18.10% (63) |
|
50.37% (136) |
Gew. Zweikämpfe |
49.63% (134) |
|
49.63% (134) |
Verl. Zweikämpfe |
50.37% (136) |
|
4 |
Ecken |
6 |
|
2 |
Abseits |
0 |
|
10 |
Verübte Fouls |
18 |
|
18 |
Gefoult worden |
10 |
|
0 |
Gelbe Karten |
3 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|