Jahn Regensburg: Alexander Weidinger - Benedikt Saller, Sebastian Nachreiner, Marcel Correia, Chima Okoroji - Benedikt Gimber, Max Besuschkow, Charalambos Makridis, Sebastian Stolze - Andreas Albers, Marco Grüttner; Trainer: Mersad Selimbegovic
Eingewechselt: 67. Andreas Geipl für Sebastian Nachreiner, 83. Aaron Seydel für Charalambos Makridis, 84. Erik Wekesser für Marco Grüttner, 90+1. Tim Knipping für Marcel Correia, 90+1. Julian Derstroff für Max Besuschkow
Kader: Kevin Kunz, Tom Baack, Oliver Hein, Florian Heister
FC Erzgebirge Aue: Robert Jendrusch - Malcolm Cacutalua, Sören Gonther, Jacob Rasmussen - John-Patrick Strauß, Clemens Fandrich, Philipp Riese, Dennis Kempe, Dimitrij Nazarov - Florian Krüger, Pascal Testroet; Trainer: Dirk Schuster
Eingewechselt: 76. Philipp Zulechner für Florian Krüger, 90. Louis Samson für Dimitrij Nazarov, 90. Christoph Daferner für Pascal Testroet
Kader: Daniel Haas, Nicolas Sessa, Erik Majetschak, Tom Baumgart, Njegos Kupusovic
Tore: 1:0 Charalambos Makridis (Rechtsschuß, 2. / Andreas Albers); 1:1 Pascal Testroet (Kopfball, 45+3. / Philipp Riese); 1:2 Philipp Zulechner (Linksschuß, 87. / Pascal Testroet)
Schiedsrichter: Johann Pfeifer (Hameln) Assistenten: Patrick Schwengers (Travemünde), Daniel Riehl (Bremen) Vierter Offizieller: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang) Video-Assistent: Florian Heft (Neuenkirchen) Video-Assistent-Assistent: Henrik Bramlage (Vechta)
Zuschauer: 0 im Jahnstadion Regensburg
Gelbe Karte: Marcel Correia, Marco Grüttner (2.), Benedikt Gimber, Andreas Geipl / Malcolm Cacutalua, Clemens Fandrich (10., gesperrt), Dennis Kempe (3.), Jacob Rasmussen (6.)
|
|
|
32 Weidinger |
28 Nachreiner |
|
14 Correia |
6 Saller |
|
36 Okoroji |
|
|
|
5 Gimberl |
|
7 Besuschkow |
22 Stolze |
|
26 Makridis |
|
|
|
15 Grüttner |
|
19 Albers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40 Jendrusch |
21 Cacutal. 26 Gonther 2 Rasmuss. |
|
|
|
24 Strauß |
|
15 Kempe |
5 Fandrich |
|
17 Riese |
10 Nazarov |
|
|
|
11 Krüger |
|
37 Testroet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Regensburg verliert im Abschiedsspiel von Grüttner und Geipl mit 1:2 gegen Aue - Zulechner besorgt spät den zweiten Auswärtssieg der Saison
Der FC Erzgebirge Aue hat den zweiten Auswärtssieg der Saison gefeiert und damit tatsächlich noch die rote Auswärts-Laterne abgegeben. Dank des Erfolgs landen die Veilchen auf Platz 7. Regensburg beendet die Spielzeit auf Rang 12. Regensburgs Trainer Mersad Selimbegovic nahm nach dem 1:1 beim FC St. Pauli drei Veränderungen in der Startelf vor: Für Hein, Wekesser und Geipl (alle Bank) rückten Saller, Albers und Gimber ins Team. Aues Coach Dirk Schuster wechselte nach dem 2:1-Heimsieg gegen Hannover zweimal: Für die angeschlagenen Hochscheidt und Rizzuto (beide nicht im Kader) starteten Strauß und Nazarov.
Die Hausherren begannen druckvoll. Nach zwei Minuten belohnte sich der Jahn schon: Makridis musste nach einem Pfostentreffer von Albers nur noch aus kurzer Distanz einschieben. In der Folge bestimmten die Oberpfälzer das Spiel weiterhin: Makridis (4.), Albers (9.) und Gimber (11.), dessen Distanzschuss Jendrusch parierte, konnten aber nicht auf 2:0 erhöhen. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde kam Aue zum ersten Mal gefährlich vors Tor: Strauß' Schuss aus gut zehn Metern geriet aber zu zentral, weshalb Weidinger parieren konnte (16.). Ansonsten war Regensburg das spielbestimmende Team, das immer wieder durch erfolgreiches Offensivpressing und ein starkes Zweikampfverhalten bestach. Nach einer knappen halben Stunde bat Referee Johann Pfeifer zur Trinkpause. Danach brauchten beide Teams etwas, um wieder Fuß zu fassen. In der 32. Spielminute hatte Albers dann die große Chance aufs 2:0, doch scheiterte an Jendrusch. Im Anschluss kam von beiden Teams erst einmal wenig. Wenn es gefährlich wurde, waren Standards nötig. Gonther scheiterte per Kopf aus kurzer Distanz am stark reagierenden Weidinger (39.). Kurz vor der Pause bekam Aue nach einem Foul von Regensburgs Kapitän Grüttner noch einmal einen Freistoß zugesprochen, der zum 1:1 führte: Die Hereingabe von Riese verwertete Testroet per Kopf (45.+3).
Nach Wiederanpfiff begann Regensburg wieder stark und lief weiter hoch an. Wirkliche Torchancen waren aber nicht zu sehen. Stattdessen nahm Aue vermehrt am Spiel teil. Erst scheiterte Nazarov aus der Distanz (55.), dann Strauß an Weidinger (58.). Spätestens ab der 60. Minute übernahm Aue die Spielkontrolle. Zu vielen Chancen kamen beide Teams aber nicht. Eine knappe Viertelstunde vor Abpfiff dann mal wieder die Heimmannschaft aus Regensburg, bei der in der 67. Minute Geipl ein letztes Mal eingewechselt worden war: Makridis scheiterte aber am stark reagierenden FCE-Keeper Jendrusch (74.). Nur zwei Minuten später traf Testroet zum vermeintlichen 2:1, wurde aber aufgrund einer Abseitsstellung zu Recht zurückgepfiffen. Viel passierte auf beiden Seiten nicht mehr. Größter Höhepunkt für lange Zeit: Bei den Gastgebern verließ Kapitän Grüttner in seinem Abschiedsspiel in der 84. Minute ein letztes Mal den Platz. Drei Minuten später fiel dann doch noch ein Treffer: Zulechner verwertete eine Hereingabe von Testroet mit seinem Oberschenkel zum 2:1 - dem Endstand, da Jendrusch nur kurze Zeit später stark gegen Albers parierte (88.). Regensburg beendet die Saison damit auf Rang zwölf. Aue, das nach dem zweiten Sieg in der Fremde in dieser Spielzeit die rote Auswärts-Laterne tatsächlich noch an den FC St. Pauli abgibt, landet auf einem starken siebten Platz. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
19 |
Torchancen |
16 |
SSV Homepage |
2 |
Gehaltene Bälle |
5 |
Block-A |
46.25% |
Ballbesitz |
53.75% |
MDR |
77.97% (177) |
Angek. Pässe |
78.57% (253) |
|
22.03% (50) |
Fehlpässe |
21.43% (69) |
|
55.03% (93) |
Gew. Zweikämpfe |
44.97% (76) |
|
44.97% (76) |
Verl. Zweikämpfe |
55.03% (93) |
|
3 |
Ecken |
4 |
|
2 |
Abseits |
3 |
|
16 |
Verübte Fouls |
15 |
|
15 |
Gefoult worden |
16 |
|
4 |
Gelbe Karten |
4 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|