VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2019/20

Spielbericht

26. Spieltag - Samstag, 16.05.2020 - 13:00

FC Erzgebirge Aue - SV Sandhausen 3:1 (1:0)

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Sören Gonther, Louis Samson, Jacob Rasmussen - John-Patrick Strauß, Clemens Fandrich, Philipp Riese, Dennis Kempe, Dimitrij Nazarov - Jan Hochscheidt, Florian Krüger; Trainer: Dirk Schuster

Eingewechselt: 54. Malcolm Cacutalua für Sören Gonther, 69. Philipp Zulechner für Dimitrij Nazarov, 88. Filip Kusic für John-Patrick Strauß, 88. Pascal Testroet für Florian Krüger

Kader: Robert Jendrusch, Dominik Wydra, Christoph Daferner, Njegos Kupusovic

SV Sandhausen: Martin Fraisl - Dennis Diekmeier, Gerrit Nauber, Aleksandr Zhirov, Leart Paqarada - Ivan Paurevic, Emanuel Taffertshofer, Denis Linsmayer, Robin Scheu, Julius Biada - Aziz Bouhaddouz; Trainer: Uwe Koschinat

Eingewechselt: 46. Philipp Klingmann für Ivan Paurevic, 59. Marlon Frey für Robin Scheu, 65. Philip Türpitz für Emanuel Taffertshofer, 65. Enrique Pena Zauner für Aziz Bouhaddouz, 84. Besar Halimi für Julius Biada

Kader: Rick Wulle, Sören Dieckmann, Tim Kister, Jesper Verlaat

Tore: 1:0 Dimitrij Nazarov (Foulelfmeter, 5.); 2:0 Florian Krüger (Kopfball, 64. / John-Patrick Strauß); 3:0 Malcolm Cacutalua (Kopfball, 70. / Jan Hochscheidt); 3:1 Julius Biada (Rechtsschuß, 80.)

Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)
Assistenten: Patrick Hanslbauer (Fürth), Roman Potemkin (Kronach)
Vierter Offizieller: Henry Müller (Cottbus)
Video-Assistent: Thorben Siewer (Olpe)
Video-Assistent-Assistent: Markus Wollenweber (Niederkrüchten)

Zuschauer: 0 im Erzgebirgsstadion

Gelbe Karte: Florian Krüger (2.) / Emanuel Taffertshofer, Martin Fraisl, Robin Scheu

Rote Karte: - / Dennis Diekmeier (4., Notbremse)

 
1 Fraisl
22 Nauber   2 Zhirov
      18 Diekmeier   19 Paqarada      
29 Paurevic
20 Taffertshofer   6 Linsmeyer
27 Scheu   10 Biada
     
11 Bouhaddouz
     
     
 

Vorbericht - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Rot für Diekmeier - Nazarov leitet Aue-Sieg früh vom Punkt ein
Beim Zweitliga-Re-Start hat Erzgebirge Aue den SV Sandhausen 3:1 geschlagen. Bereits die ersten fünf Minuten hatten es in sich. Aues Trainer Dirk Schuster stellte im Vergleich zum letzten Ligaspiel vor der Corona-Unterbrechung, der 1:2-Derby-Niederlage in Dresden, auf vier Positionen um: Kempe, Krüger, Samson und Strauß begannen für Baumgart (5. Gelbe), Mihojevic (nicht im Kader), Rizzuto (Gelb-Rote Karte) und Testroet (Bank). Sandhausens Coach Uwe Koschinat veränderte seine Startelf nach dem 2:2 gegen St. Pauli zweimal: Linsmayer und Nauber spielten für Behrens (5. Gelbe) und Kister (Bank).
Die erste brenzliche Szene gab es schon in der 4. Minute: FCE-Angreifer Krüger nahm Tempo auf und sprintete in den Strafraum, wo er von Diekmeier zu Boden gerungen wurde. Ein Pfiff, eine Rote Karte und Elfmeter! Der Strafstoß war unstrittig, der Platzverweis für den SVS-Kapitän durchaus eine harte Entscheidung, denn Zhirov hätte wohl noch eingreifen können. Nazarov trat jedenfalls zum Elfmeter an und verwandelte souverän zum 1:0 für Aue (5.). In der Folge störte Aue den gegnerischen Aufbau schon früh, konnte aus der Überzahl aber kaum Kapital schlagen. Sandhausen lauerte derweil auf Konter, hatte Probleme im Spielaufbau und kam meist nur nach Standards in Tornähe. Eine Ausnahme machte ein Dribbling von Biada, der von rechts in der Mitte und dann abzog. Männel hatte den Ball im Nachfassen (17.). Im weiteren Verlauf blieb Sandhausen über weite Strecken die aktivere Mannschaft und Biada (25.) und Nauber (34.) hatten weitere Möglichkeiten. Die Veilchen kamen dagegen nur einmal gefährlich auf, als Hochscheidt vom Fünfmetereck an einem starken Fraisl-Reflex scheiterte (30.). In einer mit harten Zweikämpfen geführten Partie nahm der FCE erst kurz vor der Halbzeit die Kontrolle und verwaltete den Vorsprung.
Nach dem Seitenwechsel wurden beide Klubs etwas aktiver. Die lange Pause aber war den Spielern immer mal wieder anzumerken. Vor allem in Sachen Timing im Zweikampf oder bei den Torhütern bei Flanken. Entsprechend häuften sich die Chancen: Nauber auf der einen (60.) und Hochscheidt auf der anderen Seite (63.) hatten den Torschrei schon auf den Lippen. Dieser blieb dann Krüger vorbehalten: Nach einer Strauß-Flanke von rechts köpfte der FCE-Stürmer aus fünf Metern zum 2:0 ein (64.). Wenig später drehte Hochscheidt eine Ecke vor das Tor, wo Joker Cacutalua stach und per Kopf auf 3:0 erhöhte (70.). Bei beiden Treffern klebte Fraisl auf der Linie. Die Gäste waren nun geschlagen. In den nächsten Minuten spielte sich das Geschehen fast ausschließlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal heiß: Ein Rückpass von Fandrich geriet zu kurz, sodass Biada vor Männel an den Ball kam und diesen zum 1:3 ins leere Tor grätschte (80.). Kurz darauf zischte eine Paqarada-Wumme scharf am rechten Winkel vorbei (84.). Eine Aufholjagd sollte es also nicht mehr geben. Der SVS bleibt damit im siebten Spiel in Serie sieglos (0/2/5) und spielte zum 15. Mal in Folge nicht zu Null. Der FC Erzgebirge baute seine starke Heim-Bilanz derweil auf 9/3/1 aus. Aue gastiert bereits am kommenden Freitag (18.30 Uhr) in Nürnberg, Sandhausen empfängt tags darauf (13 Uhr) Jahn Regensburg. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 13 Torchancen 12
SVS Homepage 4 Gehaltene Bälle 5
Block-A 56.83% Ballbesitz 43.17%
MDR 91.73%(477) Angek. Pässe 87.91% (320)
  8.27% (43) Fehlpässe 12.09% (44)
  47.54% (87) Gew. Zweikämpfe 52.46% (96)
  52.46% (96) Verl. Zweikämpfe 47.54% (87)
  4 Ecken 2
  1 Abseits 1
  11 Verübte Fouls 10
  10 Gefoult worden 11
  1 Gelbe Karten 3
  0 Gelb-Rote Karten 0
  0 Rote Karten 1