FC St. Pauli: Robin Himmelmann - Luca-Milan Zander, Leo Östigard, Daniel Buballa, Matthew Penney - Sebastian Ohlsson, Christian Viet, Finn Ole Becker, Waldemar Sobota - Henk Veerman, Dimitrios Diamantakos; Trainer: Jos Luhukay
Eingewechselt: 46. Luis Coordes für Matthew Penney, 59. Rico Benatelli für Christian Viet, 80. Viktor Gyökeres für Dimitrios Diamantakos, 85. Marvin Knoll für Finn Ole Becker, 85. Borys Tashchy für Henk Veerman
Kader: Korbinian Müller, Christopher Avevor, Marvin Senger, Johannes Flum
FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Malcolm Cacutalua, Sören Gonther, Jacob Rasmussen - John-Patrick Strauß, Clemens Fandrich, Philipp Riese, Dennis Kempe, Dimitrij Nazarov - Philipp Zulechner, Florian Krüger; Trainer: Dirk Schuster
Eingewechselt: 46. Jan Hochscheidt für Florian Krüger, 66. Christoph Daferner für Dimitrij Nazarov, 66. Pascal Testroet für Philipp Zulechner, 84. Louis Samson für John-Patrick Strauß, 87. Nicolas Sessa für Dennis Kempe
Kader: Robert Jendrusch, Erik Majetschak, Njegos Kupusovic
Tore: 1:0 Dimitrios Diamantakos (Linksschuß, 22. / Sebastian Ohlsson); 2:0 Henk Veerman (Rechtsschuß, 41. / Matthew Penney); 2:1 Sören Gonther (Kopfball, 74. / Philipp Riese)
Schiedsrichter: Thorben Siewer (Olpe) Assistenten: Thomas Gorniak (Bremen), Eric Müller (Bremen) Vierter Offizieller: Patrick Schwengers (Travemünde) Video-Assistent: Florian Badstübner (Windsbach) Video-Assistent-Assistent: Henrik Bramlage (Vechta)
Zuschauer: 0 im Millerntor-Stadion
Gelbe Karte: Leo Östigard, Matthew Penney / Jacob Rasmussen (5., gesperrt), John-Patrick Strauß (3.)
Vergebener Elfmeter: Dimitrios Diamantakos (Foulelfmeter, 45+2., gehalten von Martin Männel) / -
|
|
|
30 Himmelmann |
3 Östigard |
|
15 Buballa |
19 Zander |
|
17 Penney |
|
|
|
43 Ohlsson |
41 Viet |
|
37 Becker |
28 Sobota |
25 Veerman |
|
18 Diamantakos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Männel |
21 Cacut. 26 Gonther 2 Rasmuss. |
|
|
|
24 Strauß |
|
15 Kempe |
5 Fandrich |
|
17 Riese |
10 Nazarov |
|
|
|
14 Zulechner |
|
11 Krüger |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Big Points gegen den Angstgegner: Diamantakos weckt St. Pauli auf
Der FC St. Pauli hat die Misere in der Liga und die Misere gegen Aue beendet. Das 2:1 war gleichzeitig ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. St. Paulis Coach Jos Luhukay reagierte auf die 0:2-Niederlage in Bochum mit vier Startelf-Veränderungen: Für Senger, Flum, Gyökeres und Miyaichi begannen Buballa, Becker, Penney und Veerman. Aues Trainer Dirk Schuster nahm im Vergleich zum 1:0-Erfolg über den Karlsruher SC zwei Wechsel vor: Strauß und Zulechner vertraten Hochscheidt und Testroet.
Nach vier sieglosen Spielen in Folge war St. Pauli die Nervosität anzumerken. Gegen Angstgegner Aue, der die letzten vier direkten Duelle alle gewonnen hatte, schlichen sich Fehler und Unkonzentriertheiten ein, auf der Gegenseite ließ Aue den Ball laufen und kam durch Nazarov zur ersten Chance (18.). Wenige Minuten später zeigten die Hausherren das erste Mal so etwas wie Offensivdrang - und gingen direkt in Führung. Eine starke Einzelleistung von Ohlsson auf der linken Seite vollendete Diamantakos am Fünfer mit einem Abschluss ins kurze Eck (22.). Aue war angeknackst und fand vor der Pause nicht mehr richtig ins Spiel, stattdessen hatte St. Pauli Mut getankt und auch ein bisschen Glück. Eine Flanke von Penney sorgte in der Gäste-Abwehr für Verwirrung, Veerman nutzte diese und stolperte den Ball frei vor Männel ins Tor (41.). Für die Erzgebirger kam es beinahe knüppeldick, nachdem Rasmusssen Zander im Strafraum zu Fall gebracht hatte. Den fälligen Elfmeter trat Diamantakos jedoch kläglich und scheiterte mit einem Flachschuss in die Mitte an Männel (45.+2).
Zur zweiten Hälfte brachte Schuster Hochscheidt für Krüger, wirklich griffiger wurde es beim FCE zunächst aber nicht. Nachdem sowohl Cacutalua (54.) als auch Kempe (57.) beste Anschlusschancen liegengelassen hatten, war es ausgerechnet der Ex-St.-Paulianer Gonther, der nach einer Ecke von Riese völlig frei stand und per Kopf auf 1:2 stellte (74.). Allein: Dann kam so gut wie nichts mehr. St. Pauli feiert im Kampf um den Klassenerhalt drei ganz wichtige Punkte und hat zugleich die Misere gegen Aue beendet. Der Tabellenneunte wiederum wartet nun seit 15 Auswärtsspielen auf einen Dreier. Beide Teams treten am kommenden Mittwoch (18.30 Uhr) wieder an: St. Pauli gastiert dann in Hanover, Aue empfängt den VfL Bochum. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
9 |
Torchancen |
17 |
FCP Homepage |
2 |
Gehaltene Bälle |
2 |
Block-A |
51.31% |
Ballbesitz |
48.69% |
MDR |
77.37% (277) |
Angek. Pässe |
72.52% (256) |
|
22.62% (81) |
Fehlpässe |
27.48% (97) |
|
55.46% (124) |
Gew. Zweikämpfe |
44.54% (102) |
|
44.54% (102) |
Verl. Zweikämpfe |
55.46% (124) |
|
4 |
Ecken |
4 |
|
4 |
Abseits |
1 |
|
20 |
Verübte Fouls |
17 |
|
17 |
Gefoult worden |
20 |
|
2 |
Gelbe Karten |
2 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|