VeilchenPower.de

2. Bundesliga 2019/20

Spielbericht

1. Spieltag - Sonntag, 28.07.2019 - 15:30

Greuther Fürth - FC Erzgebirge Aue 0:2 (0:1)

Greuther Fürth: Sascha Burchert - Marco Meyerhöfer, Mergim Mavraj, Marco Caligiuri, Maximilian Wittek - Paul Seguin, Julian Green, Tobias Mohr - Marvin Stefaniak, Kenny Redondo, Daniel Keita-Ruel; Trainer: Stefan Leitl

Eingewechselt: 72. Havard Nielsen für Kenny Redondo, 80. Maximilian Sauer für Maximilian Wittek, 85. Jamie Leweling für Tobias Mohr

Kader: Marius Funk, Maximilian Bauer, Paul Jaeckel, Sebastian Ernst, Hans Sarpei, Benedikt Zahn

FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Fabian Kalig, Marko Mihojevic, Sören Gonther, Filip Kusic - Clemens Fandrich, Philipp Riese, Jan Hochscheidt - Dimitrij Nazarov, Philipp Zulechner, Florian Krüger; Trainer: Daniel Meyer

Eingewechselt: 67. Dominik Wydra für Florian Krüger, 75. Tom Baumgart für Philipp Zulechner, 82. Calogero Rizzuto für Filip Kusic

Kader: Robert Jendrusch, John-Patrick Strauß, Nicolas Sessa, Hikmet Ciftci, Christoph Daferner, Njegos Kupusovic

Tore: 0:1 Dimitrij Nazarov (Linksschuß, 25. / Florian Krüger); 0:2 Jan Hochscheidt (Rechtsschuß, 90. / Tom Baumgart)

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Assistenten: Jan Seidel (Oberkrämer), Robert Wessel (Berlin)
Vierter Offizieller: Tobias Fritsch (Mainz)
Video-Assistent: Thorben Siewer (Olpe)
Video-Assistent-Assistent: Henrik Bramlage (Vechta)

Zuschauer: 9970 im Sportpark Ronhof

Gelbe Karte: Maximilian Wittek / Fabian Kalig, Philipp Riese, Clemens Fandrich, Tom Baumgart

 
1 Männel
3 Mihojevic   26 Gonther
      4 Kalig   36 Kusic      
     
17 Riese   5 Fandrich
7 Hochscheidt
 
19 Zulechner   10 Nazarov        11 Krüger
     
     
 

Vorbericht - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel

Spielbericht: Traumstart für Aue - Nazarov und Hochscheidt schocken Fürth
Der FC Erzgebirge Aue erwischte dank eines 2:0-Erfolgs bei der SpVgg Greuther Fürth einen Start nach Maß in die Saison 2019/20. Die Franken hatten zwar deutlich mehr Spielanteile und auch mehr hochkarätige Chancen, zeigten sich jedoch in deren Verwertung zu ineffektiv. Fürths Trainer Stefan Leitl setzte in seiner Startelf auf drei Neuzugänge: Neben Rechtsverteidiger Meyerhöfer (kam von Waldhof Mannheim), Rückkehrer Mavraj (Ingolstadt) begann auch Offensivakteur Stefaniak (Leihgabe aus Wolfsburg). Sechser Seguin wurde zwar von den Niedersachsen erst im Sommer fest verpflichtet, hatte aber bereits die Rückrunde 2018/19 auf Leihbasis im Trikot der Franken bestritten. Aue-Coach Daniel Meyer setzte derweil auf zwei Neue, Gonther (Dresden) sowie Mihojevic (Leihgabe von PAOK Saloniki). Mit Breitkreuz (Knieprobleme), Cacutalua (Kreuzbandriss), Kempe (Knie-OP), Samson (Fußbruch) und kurzfristig auch Stürmer Testroet (Magen-Darm-Infekt) mussten die Sachsen einige Ausfälle verkraften.
Die SpVgg kam zunächst besser in die Partie, störte Aue im Spielaufbau sehr früh und kam zu zwei ersten Gelegenheiten durch Keita-Ruel und Meyerhöfer (4., 6.). Doch auch die Sachsen wurden bei ihrer ersten gelungenen Offensivaktion prompt gefährlich: Krüger scheiterte aus rund 14 Metern an Keeper Burchert (10.). Mitte der ersten Hälfte befreiten sich die Erzgebirger vom Druck der Franken und kam besser in die Partie. Nach ein paar Halbchancen gelang Nazarov nach sehenswertem Spielzug über Hochscheidt und dem agilen Krüger aus zentraler Position die Führung (25.). Die Fürther versuchten zu antworten und erhöhten fortan wieder den Druck auf das Tor von Männel. Keita-Ruel scheiterte mit einem Schuss aus der Drehung an Abwehrspieler Mihojevic, der auf der Linie gerade noch klärte (31.). Und es ging weiter Richtung Gehäuse der Auer: Nach Zuspiel von Stefaniak scheiterte Keita-Ruel im Eins-gegen-eins mit Männel am aus dem Tor geeilten Keeper (35.). Auch Mohr vergab vor der Pause noch eine Großchance, auch er scheiterte aus bester Position am Kapitän der Gäste (45.), die so mit der knappen Führung in die Halbzeit gingen.
Nach Wiederbeginn entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor - das des FC Erzgebirge. Während Aue lange Zeit überhaupt nicht mehr zu Entlastungsangriffen kam, dominierte die SpVgg das Spiel klar. Was allerdings nun fehlte, waren - anders als in der ersten Hälfte - klare Torchancen. Keita-Ruel konnte zwei Kopfbälle nicht mehr entscheidend drücken (49., 58.), Stefaniak zwang Männel immerhin aus der Distanz zum Eingreifen (50.). Erst in der Schlussphase der Partie, als Fürth das Risiko erhöhte, wurde es noch einmal turbulent. Hochscheidt verzog nach einem Konter knapp (78.). Auf der Gegenseite scheiterte Stefaniak mit einem direkten Freistoß am linken Pfosten, ehe Green den Nachschuss knapp über, statt ins leere Tor setzte (81.). Nachdem auch Caligiuri nach einer Standardsituation noch einmal aus kurzer Distanz an Männel gescheitert war, sorgte Hochscheidt nach einem Konter über Baumgart schließlich für die Entscheidung (90.). In der langen Nachspielzeit verpasste Fandrich aus kurzer Distanz sogar noch das 3:0, weil Burchert rettete (90.+5). Fürth ist am kommenden Freitag (20.30 Uhr) beim FC St. Pauli zu Gast. Aue empfängt am Sonntag (15.30 Uhr) den SV Wehen Wiesbaden. (kicker)
weitere Spielberichte Heimmannschaft Spieldaten Gastmannschaft
FCE Homepage 23 Torchancen 12
SpVgg Homepage 5 Gehaltene Bälle 7
Block-A 58.42% Ballbesitz 41.58%
MDR 84.51% (300) Angek. Pässe 79.00% (158)
  15.49% (55) Fehlpässe 21.00% (42)
  52.94% (90) Gew. Zweikämpfe 47.06% (80)
  47.06% (80) Verl. Zweikämpfe 52.94% (90)
  9 Ecken 2
  2 Abseits 1
  9 Verübte Fouls 17
  17 Gefoult worden 9
  1 Gelbe Karten 4
  0 Gelb-Rote Karten 0
  0 Rote Karten 0