Würzburger Kickers: Fabian Giefer - Frank Ronstadt, Daniel Hägele, Leroy Kwadwo, Arne Feick - Nzuzi Toko, Patrick Sontheimer, Florian Flecker, Robert Herrmann - Luca Pfeiffer, Dominic Baumann; Trainer: Michael Schiele
Eingewechselt: 62. Keanu Staude für Robert Herrmann, 70. Tobias Kraulich für Patrick Sontheimer, 70. David Kopacz für Florian Flecker, 77. Saliou Sané für Luca Pfeiffer, 78. Vladimir Nikolov für Dominic Baumann
Kader: Eric Verstappen, Douglas Franco Teixeira, Dominik Meisel
FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Sören Gonther, Louis Samson, Florian Ballas - John-Patrick Strauß, Philipp Riese, Ognjen Gnjatic, Calogero Rizzuto, Dimitrij Nazarov - Florian Krüger, Jan Hochscheidt; Trainer: Dirk Schuster
Eingewechselt: 46. Pascal Testroet für Jan Hochscheidt, 75. Ben Zolinski für Dimitrij Nazarov, 87. Malcolm Cacutalua für Ognjen Gnjatic, 90. Tom Baumgart für Florian Krüger
Kader: Philipp Klewin, Sascha Härtel, Niklas Jeck, Erik Majetschak, Philipp Zulechner
Tore: 0:1 John-Patrick Strauß (Rechtsschuß, 60. / Florian Krüger); 0:2 Pascal Testroet (Linksschuß, 63. / Florian Krüger); 0:3 Tom Baumgart (Kopfball, 90+2. / Pascal Testroet)
Schiedsrichter: Thorben Siewer (Olpe) Assistenten: Mitja Stegemann (Bonn),
Jochen Gschwendtner (Eggenfelden) Vierter Offizieller: Patrick Glaser (Wiesbaden) Video-Assistent: Johann Pfeifer (Hameln) Video-Assistent-Assistent: Katrin Rafalski (Baunatal)
Zuschauer: 0 in der flyeralarm Arena
Gelbe Karte: Florian Flecker / -
|
|
|
1 Giefer |
22 Hägele |
|
5 Kwadwo |
34 Ronstadt |
|
28 Feick |
|
|
|
27 Toko |
|
12 Sontheimer |
23 Flecker |
|
38 Herrmann |
|
|
|
16 Pfeiffer |
|
9 Baumann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Männel |
26 Gonther 13 Samson 6 Ballas |
|
|
|
17 Riese |
|
33 Gnjatic |
24 Strauß |
|
20 Rizzuto |
|
|
|
10 Nazarov |
11 Krüger |
|
7 Hochscheidt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - News - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Würzburg verliert bei Zweitliga-Rückkehr deutlich - Testroets Einwechslung stellt den Spielverlauf auf den Kopf
Trotz einer ansprechenden ersten Hälfte war die Rückkehr der Würzburger Kickers in die 2. Bundesliga nicht von Erfolg gekrönt. Gegen anfangs passive und harmlose Auer nutzten die Mainfranken ihre Chancen jedoch nicht. Nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt, sodass der FC Erzgebirge drei Punkte aus Unterfranken nach Sachsen entführte. Am Ende wurde es für die Gastgeber richtig bitter - und eine Horrorserie nahm ihren Lauf. FWK-Trainer Michael Schiele nahm nach dem Pokal-Aus gegen Hannover 96 (2:3) drei personelle Veränderungen vor: Für das Trio Kraulich/Kopacz/Sané blieb nur der Platz auf der Bank, dafür durften Nezugang Toko, Flecker und Pfeiffer von Beginn an ran. Auf Seiten der Gäste aus Aue, die beim Regionalligisten SSV Ulm ebenfalls aus dem DFB-Pokal ausschieden (0:2), tauschte Coach Dirk Schuster zwei Mal: Hochscheidt und Samson ersetzten Zulechner und Baumgart.
Ohne Zuschauer musste die Zweitliga-Rückkehr Würzburgs über die Bühne gehen. Doch selbst ohne den Impuls und die Euphorie von den Rängen ging es von Beginn an ordentlich zur Sache. Teils harte Zweikämpfe gehörten auf beiden Seiten dazu, Torchancen blieben in der Anfangsviertelstunde dagegen Mangelware. Die Kickers suchten nach spielerischen Lösungen und übernahmen mit fortlaufender Dauer die Kontrolle. Ein klasse Steckpass Sontheimers zu Pfeiffer sorgte dann nach 23 Minuten für die erste Torchance des Spiels, die FCE-Keeper Männel entschärfte. Würzburg blieb weiterhin am Drücker, hätte durch Baumann, der prima von Flecker bedient worden war, in Führung gehen können, doch beim Abschluss des Angreifers fehlten ein paar Zentimeter (36.). Bis zur ersten Auer Torchance dauerte es gar bis zur 42. Minute: Gonther köpfte über das Gehäuse von Giefer, der auch bei Strauß‘ leicht abgefälschten Schuss wenig später nicht eingreifen musste (45.+1).
Aues Trainer Schuster reagierte zur Pause, brachte mit Testroet für Hochscheidt einen frischen Offensivmann und stellte seine Elf einmal komplett neu ein. Denn fortan waren es die Sachsen, die mutiger nach vorne spielten und sich auch prompt belohnten: Nach einem Doppelpass mit Riese legte Krüger von der Grundlinie aus quer, sodass Strauß den Ball nur noch über die Linie zur Führung drücken musste (60.). Mit Staude brachte Würzburgs Coach Schiele gerade einen neuen Offensivmann, ehe die Erzgebirgler erneut zuschlugen. Gegen aufgerückte Unterfranken nutzte Krüger seinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Hägele und hatte zudem das Auge für den mitgelaufenen Testroet, der auf 2:0 aufstockte (63.). Der Doppelpack hatte gesessen und bei Würzburg den kompletten Spielfluss mit einem Mal herausgenommen. Vielmehr waren es die Sachsen, die fortan voller Selbstvertrauen den Weg nach vorne suchten. Schlitzohr Testroet probierte es per Lupfer aus über 40 Metern (66.) und der doppelte Assistgeber Krüger traf am Ende eines Konters nur die Unterkante der Latte statt ins leere Tor (83.). Den Schlusspunkt setzte in der Nachspielzeit der eingewechselte Baumgart, der per Kopf über Giefer hinweg zum 3:0-Endstand traf (90.+2). Aufgrund der starken zweiten Hälfte war der Sieg des FCE durchaus verdient, während Würzburg den vergebenen Chancen aus dem ersten Durchgang hinterhertrauerte und in der zweiten Hälfte eine Menge Lehrgeld zahlte. Somit blieben die Mainfranken im 18. Zweitliga-Spiel in Folge ohne eigenen Dreier. Am kommenden Samstag (13.00 Uhr) können es die Würzburger beim Gastspiel in Düsseldorf besser machen. Bereits am Freitag (18.30 Uhr) ist Aue im Heimspiel gegen Greuther Fürth im Einsatz. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
13 |
Torchancen |
14 |
FWK Homepage |
1 |
- aufs Tor |
6 |
Block-A |
12 |
- nebens Tor |
8 |
MDR |
3 |
Gehaltene Bälle |
1 |
|
52.81% |
Ballbesitz |
47.19% |
|
76.75% (317) |
Angek. Pässe |
70.55% (254) |
|
23.25% (96) |
Fehlpässe |
29.45% (106) |
|
45.83% (99) |
Gew. Zweikämpfe |
54.16% (117) |
|
54.16% (117) |
Verl. Zweikämpfe |
45.83% (99) |
|
110.71km |
Laufdistanz |
113.47km |
|
214 |
Sprints |
202 |
|
5 |
Ecken |
5 |
|
0 |
Abseits |
4 |
|
9 |
Verübte Fouls |
18 |
|
18 |
Gefoult worden |
9 |
|
1 |
Gelbe Karten |
0 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|