VfR Aalen: Daniel Bernhardt - Phil Ofosu-Ayeh, Oliver Barth, Leandro Grech, Arne Feick - Andreas Hofmann, Jürgen Gjasula, Collin Quaner, Michael Klauß, Fabio Kaufmann - Dominick Drexler; Trainer: Stefan Ruthenbeck
Eingewechselt: 68. Markus Steinhöfer für Dominick Drexler, 75. André Hainault für Fabio Kaufmann, 81. Gianluca Korte für Michael Klauß
Kader: Jasmin Fejzic, Sascha Mockenhaupt, Orhan Ademi, Andreas Ludwig
FC Erzgebirge Aue: Sascha Kirschstein - René Klingbeil, Stipe Vucur, Román Golobart, Sebastian Hertner - Patrick Schönfeld, Marcin Sieber, Vladimir Rankovic, Selcuk Alibaz, Fabian Müller - Stefan Mugosa; Trainer: Tomislav Stipic
Eingewechselt: 46. Thomas Sonntag für Selcuk Alibaz, 62. Oliver Schröder für Marcin Sieber, 62. Romario Kortzorg für Fabian Müller
Kader: Martin Männel, Thomas Paulus, Mike Könnecke, Rico Benatelli
Tore: 1:0 Andreas Hofmann (Kopfball, 36. / Jürgen Gjasula); 2:0 Collin Quaner (Rechtsschuß, 72. / Jürgen Gjasula); 3:0 Markus Steinhöfer (Rechtsschuß, 88. / Gianluca Korte)
Schiedsrichter: Markus Wingenbach (Mainz) Assistenten: Benedikt Kempkes (Koblenz), Marcel Gasteier (Weisel) Vierter Schiedsrichter: Stefan Treiber (Königsbrunn)
Zuschauer: 7421 in der SCHOLZ-Arena
Gelbe Karte: - / Patrick Schönfeld (4.)
|
|
|
1 Bernhardt |
4 Barth |
|
7 Grech |
17 Ofosu-Ayeh |
|
26 Feick |
|
|
|
23 Hofmann |
|
5 Gjasula |
8 Quaner 11 Klauß 21 Kaufmann |
|
|
|
24 Drexler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
33 Kirschstein |
29 Vucur |
|
24 Golobart |
15 Klingbeil |
|
17 Hertner |
|
|
|
21 Schönfeld |
|
3 Sieber |
16 Rankovic 38 Alibaz 30 Müller |
|
|
|
9 Mugosa |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - Hinrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Steinhöfer trifft beim Debüt - Aalen zieht an Aue vorbei
Der VfR Aalen hat am Sonntag drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren. Gegen Erzgebirge Aue, das in den gesamten 90 Minuten keine nennenswerte Torchance verzeichnete, brachten die Ecken von Aalens Gjasula die Entscheidung. Damit zog der VfR in der Tabelle wieder am FCE vorbei. Aalens Trainer Stefan Ruthenbeck brachte im Vergleich zum 1:1 gegen die SpVgg Greuther Fürth drei Neue. Für Mockenhaupt, Ludwig und Chessa rückten Kaufmann, Klauß und Drexler in die Anfangsformation. Aues Chefcoach Tomislav Stipic wechselte überraschenderweise den Torwart. Kirschstein rückte für Männel zwischen die Pfosten und kam zu seinem Saisondebüt. Außerdem wechselte Stipic gegenüber der 0:3-Heimpleite gegen den FC Ingolstadt auf vier Positionen. Hertner, Golobart, Klingbeil und Sieber rotierten für den Gelb-gesperrten Fink, den verletzten Miatke (Kreuzbandriss), Benatelli und Diring in die Startelf.
Im Kellerkrimi nahmen die Gastgeber das Heft früh in die Hand und wären beinahe zum Blitzstart gekommen. Kaufmann setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente Drexler im Rücken der Abwehr. Der fackelte nicht lange und zog direkt ab, schoss aber knapp am linken Pfosten vorbei (1.). Der VfR ließ nicht nach und unterstrich von Beginn an das Vorhaben, in der Tabelle an Aue vorbei zu klettern. Nach 12 Minuten hatte Quaner die nächste gute Möglichkeit. Gjasula brachte eine Ecke scharf vors Tor und fand den Angreifer, der freistehend eigentlich nur noch einköpfen musste. Der 23-Jährige war jedoch einen Augenblick zu spät am Ball und konnte das Spielgerät nicht mehr richtig aufs Tor drücken. Anschließend verflachte die Partie zunehmend, bis das Team von der Ostalb nach rund einer halben Stunde wieder besser in Fahrt kam. Nach Feicks missglücktem Schussversuch landete die Kugel bei Drexler, der aus der Drehung abzog, doch auch sein Versuch war zu harmlos und kein Problem für Kirschstein (31.). Die Erlösung für die Aalener brachte Mittelfeldmann Hofmann. Völlig freistehend köpfte der 28-Jährige nach Gjasulas Ecke zum 1:0 ein und belohnte den VfR für einen mutigen Auftritt (36.). Die Hausherren machten anschließend direkt weiter und drückten auf den zweiten Treffer, bis zur Pause blieb es aber bei der knappen Führung.
Nach der Pause knüpfte der VfR nahtlos an das im ersten Durchgang gezeigte Pressing an, setzte die Veilchen wieder früh unter Druck und kam zur nächsten Doppelchance: Bei Feicks Hereingabe verpasste Quaner zunächst im Zentrum, im Anschluss versuchte es Torschütze Hofmann mit einem Schuss, der rechts vorbei ging (52.). Danach ließ Aalen es jedoch deutlich ruhiger angehen und zog sich mehr in die eigene Hälfte zurück. Zwar legte Aue von den Spielanteilen deutlich zu, spielte sich dabei aber weiterhin keine zwingende Gelegenheit heraus. So war dem über weite Strecken unglücklich agierenden Quaner in der 72. Minute die Vorentscheidung vergönnt. Wieder servierte Gjasula eine Ecke auf den langen Pfosten, wo Hertner Quaner aus den Augen verlor. Der nahm die Flanke direkt ab und stellte sehenswert auf 2:0. In der Schlussphase glückte dann sogar noch der dritte Treffer. Aus einer Ecke der Gäste resultierte der Gegenangriff über Korte, der alleine auf Kirschstein zulief. Den ersten Schuss konnte der Keeper noch parieren, doch im Nachfassen war der mitgelaufene Steinhöfer zur Stelle, der kurz nach seiner Einwechslung und bei seinem Debüt im VfR-Trikot den 3:0-Siegtreffer besorgte (88.). Die Stipic-Truppe konnte dem nichts mehr entgegensetzen, ging am Ende ohne eine einzig nennenswerte Torchance als verdienter Verlierer vom Feld und grüßt somit wieder vom letzten Tabellenplatz. Am Freitag (18.30 Uhr) gastiert der VfR Aalen beim TSV 1860 München. Erzgebirge Aue empfängt am Sonntag (13.30 Uhr) vor heimischer Kulisse die SpVgg Greuther Fürth. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
27.81 |
Durchschnittsalter |
26.30 |
VfR Homepage |
20 |
Torchancen |
5 |
Block-A |
3 |
Gehaltene Bälle |
4 |
MDR |
46.98% |
Ballbesitz |
53.02% |
|
64.15% (170) |
Angek. Pässe |
69.47% (248) |
|
35.85% (95) |
Fehlpässe |
30.53% (109) |
|
53.49% (115) |
Gew. Zweikämpfe |
46.51% (100) |
|
7 |
Ecken |
2 |
|
3 |
Abseits |
0 |
|
10 |
Verübte Fouls |
14 |
|
14 |
Gefoult worden |
10 |
|
0 |
Gelbe Karten |
1 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|