FC Erzgebirge Aue: Martin Männel - Steve Breitkreuz, Sören Gonther, Florian Ballas, John-Patrick Strauß - Clemens Fandrich, Philipp Riese, Ben Zolinski, Jan Hochscheidt - Florian Krüger, Pascal Testroet; Trainer: Dirk Schuster
Eingewechselt: 58. Dimitrij Nazarov für Jan Hochscheidt, 85. Calogero Rizzuto für Ben Zolinski, 89. Louis Samson für Florian Krüger
Kader: Philipp Klewin, Gaëtan Bussmann, Tom Baumgart, Antonio Jonjic, Ognjen Gnjatic, Philipp Zulechner
Eintr. Braunschweig: Jasmin Fejzic - Robin Ziegele, Dominik Wydra, Jannis Nikolaou, Lasse Schlüter - Yassin Ben Balla, Patrick Kammerbauer, Fabio Kaufmann, Felix Kroos, Marcel Bär - Nick Proschwitz; Trainer: Daniel Meyer
Eingewechselt: 74. Yari Otto für Marcel Bär, 81. Nico Klaß für Robin Ziegele, 81. Martin Kobylanski für Yassin Ben Balla, 86. Suleiman Abdullahi für Felix Kroos, 86. Leandro Putaro für Lasse Schlüter
Kader: Felix Dornebusch, Michael Schultz, Iba May, Njegos Kupusovic
Tore: 0:1 Fabio Kaufmann (Rechtsschuß, 17. / Lasse Schlüter); 1:1 Florian Krüger (Kopfball, 42. / Steve Breitkreuz); 2:1 Florian Krüger (Kopfball, 67. / Pascal Testroet); 3:1 Pascal Testroet (Rechtsschuß, 88.)
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin) Assistenten: Christian Dietz (Kronach), Martin Speckner (Schloßbach) Vierter Offizieller: Roman Potemkin (Kronach) Video-Assistent: Patrick Alt (Illingen) Video-Assistent-Assistent: Marco Achmüller (Bad Füssing)
Zuschauer: 0 im Erzgebirgsstadion
Gelbe Karte: Clemens Fandrich, John-Patrick Strauß (2.) / Patrick Kammerbauer, Fabio Kaufmann, Dominik Wydra, Lasse Schlüter
|
|
|
1 Männel |
26 Gonther |
|
6 Ballas |
12 Breitkreuz |
|
24 Strauß |
|
|
|
17 Riese |
|
5 Fandrich |
31 Zolinski |
|
7 Hochscheidt |
|
|
|
11 Krüger |
|
37 Testroet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 Fejzic |
6 Wydra |
|
4 Nikolaou |
40 Ziegele |
|
3 Schlüter |
|
|
|
28 Ben Balla |
|
39 Kammerbauer |
7 Kaufmann 18 Kroos 15 Bär |
|
|
|
33 Proschwitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorbericht - News - Rückrundenspiel - Fotos vom Spiel
Spielbericht: Veilchen gewinnen erstmals seit 2006 gegen die Löwen - Mit Köpfchen: Krüger dreht Partie gegen Braunschweig
Erzgebirge Aue hat erstmals seit 2006 wieder gegen Eintracht Braunschweig gewonnen. In einer intensiven Partie bewiesen die Veilchen die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und rücken damit nun auf Rang 6 vor. Braunschweig hingegen bleibt in der Fremde ohne Sieg. Aue-Coach Dirk Schuster wechselte nach der 0:1-Niederlage gegen den Club zweimal: Gonther und Zollinski starteten anstelle von Samson und Rizzuto (beide Bank). Braunschweigs Trainer Daniel Meyer nahm nach der 0:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen Dortmund gleich drei Änderungen vor: Kroos, Proschwitz und Ziegele erhielten den Vorzug vor Kobylanski, Abdullahi (beide Bank) und Wiebe (nicht im Kader).
Vom Anpfiff weg zeigten sich die Braunschweiger Löwen spielfreudig. Auf dem leicht mit Schnee bedeckten Rasen im Erzgebirgsstadion in Aue übernahmen die Gäste schnell die Kontrolle. Zu guten Abschlüssen kamen sie allerdings lange nicht. Der erste wirkliche Torschuss saß dann aber direkt: Nach einem Doppelpass von Schlüter und Kroos gab der Verteidiger scharf vors Tor, wo Kaufmann goldrichtig stand und einschob (17.). Die Veilchen fanden bis zu diesem Zeitpunkt fast gar nicht statt. Nach dem Gegentreffer wachte das Team von Dirk Schuster gegen nur noch an die Defensive denkende Niedersachsen so langsam auf. Allerdings hatten sie auch Glück, dass Ziegele eine Hereingabe von Proschwitz nur knapp verpasste (26.). Kurz darauf hatte Aue dann endlich die erste gute Gelegenheit: Braunschweigs Keeper Fejzic klärte nach einer gefährlichen Hereingabe von Krüger noch entscheidend (29.). Spätestens nach dieser Aktion hatten die Veilchen das Kommando übernommen. Was noch fehlte, war ein Treffer. Erst verpasste Testroet noch kurz vor der Pause (41.), doch wenig später war sein Sturmpartner Krüger mal wieder zur Stelle und köpfte nach einer Ecke zum Ausgleich und Pausenstand ein (42.).
Mit Beginn der zweiten Hälfte startete Braunschweig erneut gut und wäre fast wieder in Führung gegangen. Die Eckballverlängerung von Kaufmann, die sich zur Bogenlampe entwickelte, wurde noch soeben auf der Linie geklärt (47.). Danach nahm das Tempo allerdings ab. Beide Mannschaften spielten sich wenig Chancen heraus. Stattdessen wurde es auf dem Feld ruppiger. Fast aus dem Nichts erzielte Braunschweig nach einer guten Stunde die Führung, mal wieder war Kaufmann beteiligt. Sein Abschluss aus gefährlicher Position wurde aber noch geklärt (65.). Was dann kam, war ein super Spielzug der Veilchen: Nach den darauffolgenden Ecken konterte Aue in Top-Manier, am Ende war es wieder Krüger, der einköpfte und das Spiel somit mit seinem ersten Doppelpack für Lila-Weiß drehte (67.). In der Schlussphase der Partie erzielte Nazarov gegen nicht mehr gefährlich werdende Löwen erst die vermeintliche Vorentscheidung, wurde aufgrund einer Abseitsstellung aber zu Recht zurückgepfiffen (78.). Am Ende besorgte Testroet - erneut nach einer Ecke - mit einer wuchtigen Direktabnahme den 3:1-Endstand (88.). In der Nachspielzeit hätte er sogar fast noch einen weiteren Treffer erzielt (90.+4). Aue ist am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) in Paderborn zu Gast. Eintracht Braunschweig empfängt einen Tag später ab 20.30 Uhr Fortuna Düsseldorf. (kicker)
weitere Spielberichte |
Heimmannschaft |
Spieldaten |
Gastmannschaft |
FCE Homepage |
9 |
Torchancen |
12 |
BTSV Homepage |
6 |
- aufs Tor |
9 |
Block-A |
3 |
- nebens Tor |
3 |
MDR |
1 |
Gehaltene Bälle |
3 |
|
52.8% |
Ballbesitz |
47.2% |
|
79.46% (356) |
Angek. Pässe |
78.35% (304) |
|
20.54% (92) |
Fehlpässe |
21.65% (84) |
|
47.34% (80) |
Gew. Zweikämpfe |
52.66% (89) |
|
52.66% (89) |
Verl. Zweikämpfe |
47.34% (80) |
|
112.71km |
Laufdistanz |
110.81km |
|
205 |
Sprints |
198 |
|
4 |
Ecken |
6 |
|
3 |
Abseits |
0 |
|
11 |
Verübte Fouls |
12 |
|
12 |
Gefoult worden |
11 |
|
2 |
Gelbe Karten |
4 |
|
0 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
|
0 |
Rote Karten |
0 |
|
|