VfB Stuttgart II: Stefan Drljaca - Alexander Groiß, Michael Glück, Dominik Nothnagel - Jannik Hofmann, Samuele Di Benedetto, Laurin Ulrich, Leny Meyer - Jarzinho Malanga, Wahidullah Faghir, Mohamed Sankoh; Trainer: Markus Fiedler
Eingewechselt: 61. Mirza Catovic für Samuele Di Benedetto, 61. Kaden Amaniampong für Michael Glück, 73. Thomas Kastanaras für Wahidullah Faghir, 79. Benjamin Bediako Boakye für Jarzinho Malanga, 79. Leon Reichardt für Leny Meyer
Kader: Finn Böhmker, Luca Mack, Leonhard Münst, Nicolas Sessa
Spielbericht: Burghardt sticht nach Einwechslung: Aue beendet den Negativlauf
Erzgebirge Aue holt wichtige Punkte im Abstiegskampf gegen den VfB Stuttgart II. Die Mannschaft von Trainer Härtel gewinnt mit 2:1, beide Tore fallen in Druckphasen der Schwaben. Drei Ligaspiele in Folge konnte Erzgebirge Aue nicht gewinnen. Aues Trainer Jens Härtel rotierte im Vergleich zur letzten 0:1-Niederlage bei Energie Cottbus dennoch nur einmal: Loune rückt für Clausen in die Startelf, der auf der Bank Platz nahm. Sein Gegenüber aus Stuttgart Markus Fiedler änderte sein Team im Vergleich zum 2:1 gegen den SV Sandhausen dafür gleich viermal: Faghir, Glück, Meyer und di Benedetto begannen für Catovic, Münst, Boakye sowie Herwerth.
Beide Teams scheuten von Beginn an das Risiko, Fehlervermeidung im Aufbauspiel stand auf der Agenda. In der 18. Minute wurde es dann erstmals gefährlich. Männel wollte Sankoh im eigenen Strafraum mit einem Hackentrick ausspielen, spielte Faghir dabei den Ball fast in die Füße, doch der Aue-Kapitän konnte seinen Fehler selbst noch bereinigen. Auf der Gegenseite zeigte Schiedsrichter Felix Wagner in der 33. Minute auf den Punkt. Zuvor hatte Aue in einer Stuttgarter Druckphase einen Konter eingeleitet, den Fallmann abschloss. Nothnagel sprang der Ball an die Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Pepic zur Führung. In der Folge wurde die Fiedler-Elf vor allem nach Standardsituationen gefährlich. Nach einem Freistoß von Ulrich hätte Faghir beinahe den Ausgleich erzielt per Kopf (44.), wäre Männel nicht schnell genug zur Stelle gewesen.
In der zweiten Halbzeit agierten die Gäste über weite Strecken optisch überlegen. Ulrich (47.) und Meyer (54.) konnten sich jedoch nicht belohnen. Faghir in der 72. Spielminute schon. Der VfB-Offensivmann hielt bei einem gelungenen Zuspiel von Hofmann nur noch den Fuß hin - 1:1. Sein achtes Saisontor. In der Folge drückte Stuttgart weiter, doch mitten in die Drangphase hinein sorgten die Joker von Härtel für die Wende. Der eingewechselte Clausen schickte den aufgerückten Rosenlöcher, der von links in den Rücken der Abwehr spielte. Von dort überwand Burghardt, erst fünf Minuten im Spiel, Drljaca zum Siegtreffer (82.). In der Schlussphase fehlte dem VfB II die Kraft, zumal Hofmann auch noch Gelb-Rot sah. Zuvor hatte er Clausen am Trikot gezogen. Aue konnte nach drei Niederlagen wieder drei Punkte mitnehmen und setzt sich von den hinteren Regionen ab. Die Zweitvertretung der Stuttgarter dagegen bleibt nach der durchaus vermeidbaren Niederlage in den Abstiegskampf involviert. Aue gastiert in der englischen Woche am kommenden Dienstag (19 Uhr) beim 1. FC Saarbrücken. Zur selben Zeit empfängt die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart Viktoria Köln. (kicker)