1. FC Saarbrücken: Phillip Menzel - Lasse Wilhelm, Bjarne Thoelke, Joel Bichsel - Philip Fahrner, Patrick Sontheimer, Calogero Rizzuto, Kasim Rabihic, Tim Civeja - Florian Krüger, Kai Brünker; Trainer: Rüdiger Ziehl
Eingewechselt: 62. Elijah Krahn für Kasim Rabihic, 62. Stefan Feiertag für Kai Brünker, 72. Till Schumacher für Calogero Rizzuto, 72. Patrick Schmidt für Florian Krüger, 90. Manuel Zeitz für Bjarne Thoelke
Kader: Tim Paterok, Simon Stehle, Maurice Multhaup, Boné Uaferro
Spielbericht: Arbeitssieg gegen harmlose Auer: Saarbrücken beendet Sieglosserie
Der 1. FC Saarbrücken hat sich durch den verdienten 2:0-Erfolg gegen Erzgebirge Aue im Aufstiegsrennen zurückgemeldet - und hatte sogar Chancen auf mehr. Saarbrückens Coach Rüdiger Ziehl nahm nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den VfL Osnabrück und dem damit vierten sieglosen Spiel in Serie fünf Wechsel in seiner ersten Elf vor: Sonnenberg (Gelbspere), Vasiliadis (verletzt), Krahn, Multhaup und Feiertag (alle Bank) wurden von Startelf-Neuling Thoelke, Wilhelm, Civeja, Krüger und Brünker, der nach seiner schweren Verletzung das erste Mal wieder startete, ersetzt. Aues Trainer Jens Härtel tauschte nach dem 2:1 gegen den VfB Stuttgart II dagegen nur einmal: Der gelbgesperrte Tashchy wurde durch Clausen ersetzt. Siegtorschütze Burghardt saß erneut zunächst draußen.
Doch seine Veilchen verschliefen den Beginn: Der FCS hingegen agierte druckvoll und hatte durch Thoelkes Kopfball an die Latte die erste große Möglichkeit (5.). Auch danach hatten die Saarbrücker mehr vom Spiel, brachten abgesehen von einem Krüger-Abschluss (15.) aber genauso wenig wie die Auer zustande. Gefahr kam erst wieder auf nach einer Seitenverlagerung von Rabihic, den Majetschak aber gegen Civeja klären konnte (32.). Auf der anderen Seite kam Pepic immerhin zum ersten Abschluss (36.). Die Führung fiel dann aber für Saarbrücken: Bichsel gewann im Mittelfeld den Ball, Civeja setzte Rabihic in Szene, der Männel zum 1:0 (40.) überwand und kurz darauf nach einer Ecke sogar die Chance auf das zweite Tor hatte, aber von Nkansah geblockt wurde (44.). Entsprechend stand es zur Pause 1:0.
Zu Beginn der zweiten Hälfte spielte der FCS weiter auf das zweite Tor: Krüger vergab zunächst im Konter (48.), machte es dann aber nach einer Ecke besser und erzielte mit einem präzisen Schuss auf die lange Ecke das 2:0 (49.). Von den Gästen ging dagegen weiterhin keine Gefahr aus. Die hatten zudem in Minute 66 Glück, dass Sontheimer zu uneigennützig frei vor dem Tor querlegen wollte, anstatt zu schießen. Zuvor war er über Krahn und Civeja gekonnt in Szene gesetzt worden. Aufgrund der Auer Passivität hatten die Saarländer, die weiterhin anliefen, bis zum Schluss mehr vom Spiel. Feiertags Abschluss per Hacke verfehlte noch einmal knapp das Ziel (81.), genau wie Schmidts Schuss im Konter (85.). Feiertag verpasste es dann gegen Männel (90.+1) das 3:0 nachzulegen und noch etwas für das Torverhältnis im Aufstiegsrennen zu tun. Das geht für Saarbrücken schon am Freitag weiter: Dann ist der FCS zum Abschluss der englischen Woche (19 Uhr) beim SV Wehen Wiesbaden zu Gast. Aue reist am Samstag (14 Uhr) zu Rot-Weiss Essen.
(kicker)