VeilchenPower.de

30. Spieltag NOFV Oberliga-Süd 2014/15

Voriges Wochenende ging mit dem Spiel gegen den SV SCHOTT Jena nicht nur die sieben Jahre NOFV Oberliga-Süd für die U23 von Erzgebirge Aue zu Ende, sondern auch die Ära der Zweiten Mannschaft. Denn der Verein stellt nach dem Abstieg der Profis und unter Berücksichtigung der sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Situation kein U23-Team mehr auf und wird sein Spielrecht für die kommende Saison nicht nutzen. Somit war der sportliche Charakter bereits im Vorfeld eher als gering einzustufen. “Unser Ziel ist es natürlich, uns mit einem Sieg von unseren treuen Fans zu verabschieden und wieder über die 40-Punkte-Marke zu kommen”, sagte Aues Trainer Robin Lenk vor der vorerst letzten Partie einer 2. Auer Mannschaft, welche zugleich für all jene U23-Akteure, denen man bei den Veilchen derzeit den Sprung ins Drittliga-Aufgebot nicht zutraut, noch einmal eine Chance sei, sich für andere Vereine anzubieten.

Zu guter Letzt hieß es 1:1-Unentschieden, was für die 40 Zähler mit jeweils 10 Siegen, Unentschieden und Niederlagen reichte. Zur Pause hatten die Auer Amateure vor 250 Zuschauern gegen den Vorletzten durch das Kopfball-Gegentor von Enkelmann (40.) sogar 0:1 zurückgelegen. Mehr als der Ausgleich durch Rico Bär (51.), als ihm das Leder am kurzen Pfosten erreichte und er aus einer schnellen Drehung Lewandrowski im Schott-Tor keine Chance ließ, gelang nicht, auch weil Dominik Baars im Strafraum unbedrängt das Schott-Tor verfehlte (74.). Für alle Mitwirkenden, egal ob in der Bezirks-, Landes- oder auch Oberliga, war es dennoch ein emotionaler Moment. Vor der Begegnung hatte es in der ‘Villa Theodor’ in Beierfeld ein Abschiedsessen gegeben. Dazu war neben FCE-Präsident Helge Leonhardt sogar Rico Schmitt gekommen, der als damaliger Trainer am 07. Juni 2008 beim 5:0 gegen den BSC Freiberg den Aufstieg aus der Landesliga in die Oberliga geschafft hatte. Auch für den derzeitigen Coach Robin Lenk, der sich nun voll auf seine Aufgabe als Co-Trainer der ersten FCE-Vertretung konzentrieren will und sich zudem bei Nachwuchsleiter Carsten Müller für die Aushilfe in diesem Amt bedankte, war es nicht leicht, diesen Schritt zu gehen: “Bei mir ist schon ein Stück weit Wehmut dabei - nach zwei guten und erfolgreichen Jahren mit den Jungs. Für einige tut es mir echt leid, dass es so gekommen ist. Aber aus wirtschaftlicher Sicht war der Schritt unvermeidlich, das Team aus dem Spielbetrieb zurückzuziehen.”

Spielbericht
Video vom letzten Spiel der 2. Mannschaft



3011 Klicks

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA