
Für das Achtelfinale im DFB-Pokal am 15. und 16. Dezember 2015 waren neben den Bundesligisten Bayern München, Hertha BSC, Darmstadt 98, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, FC Augsburg, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und VfB Stuttgart sowie den Zweitligisten 1. FC Nürnberg, 1860 München, VfL Bochum, 1. FC Heidenheim und Eintracht Braunschweig auch noch Regionalligist SpVgg Unterhaching im Lostopf vertreten. Für Aue zog Losfee Vanessa Mai gemeinsam mit DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock als Ziehungsleiter das Duell gegen den 1. FC Heidenheim. Und da bei Begegnungen zwischen Lizenzspieler- und Amateurmannschaften die Amateurmannschaft grundsätzlich Heimrecht hat und Erzgebirge Aue als “Amateure” eingestuft wurde, gibt es dieses durchaus machbare Los vor heimischen Publikum zu bestaunen. Allerdings konnte Lila-Weiß in den bisherigen vier Partien gegen die Heidenheimer noch nie gewinnen (0S-3U-1N). Das letzte Spiel dürfte ebenfalls noch jeder in Erinnerung haben. Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga 2014/15 mussten die Veilchen nach einem 0:2-Rückstand und dem späten Ausgleichstreffer von Keeper Martin Männel zum 2:2 dann doch den bitteren Abstieg hinnehmen.
Das
Achtelfinale im Überblick.
Noch keine Kommentare