VeilchenPower.de

Dynamo Dresden - FC Erzgebirge Aue 'Selbstgewähltes Leid'

Nach über fünfmonatiger Genugtuung aufgrund des sensationellen 4:1-Erfolges im Hinspiel ist das Kräfteverhältnis zwischen beiden sächsischen Vereinen seit gestern wiederhergestellt. Allerdings hat die mittlerweile achte Auswärtsniederlage der Saison für Aue offenkundig ein ‘Gschmäckle’ hinterlassen, da trotz früher Führung das Spiel danach mit sehr vielen technischen sowie taktischen Fehlern zu leicht hergeschenkt wurde. “Es treffen zwei Mannschaften voller Siegeswillen aufeinander. Wir wollen Dynamo einen großen Kampf liefern”, blies Trainer Dirk Schuster vor dem Spiel ungewohnt euphorisch ins Horn. So richtig überzeugt davon waren seine Mannen wohl nur gut zwanzig Minuten. Einzig Torhüter Martin Männel zeigte über die volle Distanz ‘Normalform’, konnte das Debakel mit guten Paraden entscheidend in Grenzen halten. Am Ende stand im erstmals ausverkauftem RHS aber dennoch eine durchaus vermeidbare 1:2-Niederlage für Aue zu Buche. Für das abstiegsbedrohte Dresden überlebenswichtig, für die Veilchen nach dem Gala-Auftritt aus der Vorwoche gegen den Hamburger SV eher indiskutabel. Denn damit bleibt die Ausbeute im Jahr 2020 äußerst überschaubar. Aus den vergangenen sieben Partien holte der FCE nur fünf von 21 möglichen Zählern.
Dabei legten die Lila-Weißen los wie die Feuerwehr. Touchierte der Kopfball von Marko Mihojevic bereits in der zweiten Minute den Pfosten, durfte wenig später Jan Hochscheidt nach Einschalten des VAR seinen achten Saisontreffer bejubeln. Ein Klärungsversuch aus dem Strafraumzentrum schickte Jacob Rasmussen postwendend zurück, Aues Unterschiedsspieler schaltete am schnellsten und hob den Ball über den chancenlosen Broll in die Maschen. Indes schnellte die Fahne des Linienrichters wegen einer angeblichen Abseitsstellung nach oben. Doch Videoassistent Christian Dietz meldete sich aus dem Kölner Keller, bestätigte die Gültigkeit des Treffers (6.). Der mit 2.950 Aue-Fans proppenvolle Gästeblock rockte nun das auf Dresdner Seite verstummte Harbig-Stadion. Dementsprechend kontrollierte der FCE die Partie auf den Rängen und auf dem Grün. Allerdings rückte immer mehr der Verwaltungsmodus in den Vordergrund, Offensivaktionen hatten Seltenheitswert.
Dynamo selbst tat sich ebenfalls schwer, bekam allerdings über die linke Seite immer wieder den nötigen Freiraum. Insgesamt hielt dieses fahrlässige Abwehrverhalten beachtliche 44 Minuten lang stand, aber einen Konter später stand es dann 1:1. Ballverlust Aue, Bunjic auf den durchgestarteten Donyoh, der den mitgelaufenen Schmidt bediente. Die Leihgabe aus Heidenheim brauchte nur noch den Fuß hinhalten und ins kurze Eck einschieben. Nun war es vorbei mit dem Eierschaukeln und Hektik brach im Auer Strafraum aus. Mit viel Glück und Verstand wurde das zweite Tor für die SGD verhindert. Makienoks Schuss konnte noch zur Ecke geklärt werden, den zweiten Versuch des Dresdner Stürmers lenkten Dimitrij Nazarov und Martin Männel dann irgendwie an die Latte (45.+2). Halbzeit, Durchatmen. Geholfen hatte die 15-minütige Unterbrechung indes nichts! Die Hausherren waren gallig, wollten einfach mehr. Nur Martin Männel verhinderte den Rückstand, parierte gegen Makienok (50.) und Donyoh (57., 58.) überragend. Beim Fallrückzieher von Schmidt war der Auer Schlussmann dann aber machtlos und das Spiel gedreht. Alle Versuche von Dirk Schuster wenigstens noch einen Zähler mitzunehmen, brachten nicht den gewünschten Erfolg. Bis auf den Abpraller vom überraschten Philipp Zulechner (90.) sollte für Dynamo nichts mehr Anbrennen. Vielmehr handelte sich Calogero Rizzuto in der dreiminütigen Nachspielzeit noch einen Platzverweis ein, der auf die leider ungeahndete Provokation von Kreuzer reagierte und dementsprechend die Ampelkarte sah. Und während die geschundene Dynamoseele wenigstens etwas zur Ruhe kommt, ertragen die Veilchen ihr selbstgewähltes Leid...

Spielbericht
Fotos vom Spiel


2054 Klicks

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA