VeilchenPower.de

Aue erhält Drittliga-Zulassung

Der Mannschaftsbus des Kumpelvereins darf auch in der kommenden Saison seine Runden in der 3. Liga drehen.
Der Mannschaftsbus des Kumpelvereins darf auch in der kommenden Saison seine Runden in der 3. Liga drehen.
21 Klubs aus der Regionalliga sowie alle 20 aktuellen Drittligisten hatten bis zum 1. März 2023 Zeit, die Unterlagen im Rahmen des Zulassungsverfahrens zur 3. Liga für die Saison 2023/24 einzureichen. Darunter eben auch der FC Erzgebirge Aue, welcher nun Post vom DFB bekommen hat. In der Entscheidung wurden die technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit mit wenigen Auflagen sowie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als gegeben bestätigt. Hinsichtlich regelmäßig wiederkehrender infrastruktureller Nachweise (z.B. Stadioninfrastruktur) wird der FCE die in der Sache erteilten Auflagen jeweils rechtzeitig vorlegen.

Da das Zulassungsverfahren auch einen ordnungsgemäßen Ablauf der Saison im finanziellen Bereich gewährleisten soll, gab es dahingehend vom DFB ebenfalls grünes Licht - damit befindet sich der FCE auf dem richtigen Weg. Diesbezüglich bedankt sich der Vorstand bei allen Mitarbeitern für die ausgezeichnete Arbeit, die zu diesem Ergebnis geführt hat. Ebenso gilt der Dank den Mitgliedern, Fans und natürlich auch den zahlreichen Sponsoren, ohne die so etwas nicht möglich wäre.

Die finale Entscheidung über die Zulassungserteilung oder Zulassungsverweigerung fällt nach Ausgang der sportlichen Entscheidungen sowie Ablauf der Frist zur Bedingungserfüllung. Das Teilnehmerfeld der 3. Liga für die Saison 2023/24 wird dann im Juni endgültig feststehen. Auch, was der Kader des FCE betrifft. Denn dieser soll von 30 auf 25 Spieler verkleinert werden. In der kommenden Spielzeit stehen dem Verein nämlich zwei Millionen Euro weniger zur Verfügung, der Etat soll etwa zehn Millionen Euro betragen. Neben dem Kader müssen somit auch die Spielergehälter reduziert werden.


766 Klicks

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Um einen Kommentar hinterlassen zu können, erhalten Sie nach dem Kommentieren eine E-Mail mit Aktivierungslink an ihre angegebene Adresse.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA