Pavel Dotchev von seinen Aufgaben freigestellt
Geschrieben von am Kategorien 1. Mannschaft Noch keine Kommentare
Nun ging alles ganz schnell. Vor zehn Tagen hatte der FCE erst darüber informiert, den am Saisonende auslaufenden Vertrag mit Pavel Dotchev nicht zu verlängern, und einen Tag nach der 2:5-Heimniederlage gegen Verl wurde der Bulgare in einem persönlichen Gespräch von seinen Aufgaben als Cheftrainer sofort entbunden. “Wir haben auch nach vier Niederlagen in Folge an Team und Trainerstab geglaubt”, so die jüngsten Aussagen von Aues Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich zum Verbleib von Pavel Dotchev. Seit der Pleite gestern ist das Maß alerdings (über)voll: “Uns fehlt aktuell die Überzeugung, in dieser Konstellation die Trendwende zu schaffen, dauerhaft in die Erfolgsspur zurückzukehren und unsere ambitionierten Ziele zu erreichen. Aus den vergangenen sieben Heimspielen wurden nur sieben Zähler geholt, im Vorjahr waren wir noch beste Heimmannschaft.” Demnach ist eine sofortige Entbindung von seinen Aufgaben alternativlos.
"Wir rechnen Pavel Dotchev sehr hoch an, dass er in einer sehr schwierigen Phase 2022 die Verantwortung übernommen hat. In drei Amtszeiten als Trainer und Sportdirektor hat er den Fußball im Erzgebirge zweifellos maßgeblich geprägt und sich als Ehrenmann auch um das Ansehen unseres Clubs verdient gemacht. Schon deshalb hätten wir alle uns ein anderes Ende der Zusammenarbeit gewünscht“, so Aues Präsident Roland Frötschner, stellvertretend für Vorstand und Aufsichtsrat des FC Erzgebirge Aue. Bis zur Installierung eines neuen Fußballlehrers spätestens in der Winterpause übernimmt der amtierende Trainerstab die Verantwortung für das Team.
Pavel Dotchev, der in den zurückliegenden drei Monaten aus 12 Spielen nur 11 Punkte holen konnte, hat sich heute früh von der Mannschaft verabschiedet und verlässt nach 725 Tagen im Traineramt den FCE mit erhobenen Hauptes: “Es war mir eine Ehre, für den Kumpelverein tätig zu sein. Nicht zufällig war ich dreimal hier und blicke in meiner bisherigen Trainer-Laufbahn auf die meisten Spiele für Aue zurück. Ich habe sehr viele tolle Menschen kennen- und schätzen gelernt. Mein Dank gilt den Fans, den Mitarbeitern, dem Staff und natürlich der Mannschaft für erfolgreiche und emotionale Jahre.”
Danke für Alles und Glück Auf.
"Wir rechnen Pavel Dotchev sehr hoch an, dass er in einer sehr schwierigen Phase 2022 die Verantwortung übernommen hat. In drei Amtszeiten als Trainer und Sportdirektor hat er den Fußball im Erzgebirge zweifellos maßgeblich geprägt und sich als Ehrenmann auch um das Ansehen unseres Clubs verdient gemacht. Schon deshalb hätten wir alle uns ein anderes Ende der Zusammenarbeit gewünscht“, so Aues Präsident Roland Frötschner, stellvertretend für Vorstand und Aufsichtsrat des FC Erzgebirge Aue. Bis zur Installierung eines neuen Fußballlehrers spätestens in der Winterpause übernimmt der amtierende Trainerstab die Verantwortung für das Team.
Pavel Dotchev, der in den zurückliegenden drei Monaten aus 12 Spielen nur 11 Punkte holen konnte, hat sich heute früh von der Mannschaft verabschiedet und verlässt nach 725 Tagen im Traineramt den FCE mit erhobenen Hauptes: “Es war mir eine Ehre, für den Kumpelverein tätig zu sein. Nicht zufällig war ich dreimal hier und blicke in meiner bisherigen Trainer-Laufbahn auf die meisten Spiele für Aue zurück. Ich habe sehr viele tolle Menschen kennen- und schätzen gelernt. Mein Dank gilt den Fans, den Mitarbeitern, dem Staff und natürlich der Mannschaft für erfolgreiche und emotionale Jahre.”
Danke für Alles und Glück Auf.
Noch keine Kommentare